Originaltitel: Women Artists Autorin: Flavia Frigeri Verlag: Midas, September 2019 Umfang: 176 Seiten, Paperback, 21.5 x 14 cm ISBN: 978-3-03876-149-5 Preis: 14.90 Euro, 22 CHF

Ein weiterer Band aus der wunderbaren Reihe ART ESSENTIALS, mit dessen deutschen Ausgaben der kleine Schweizer Midas-Verlag seit Herbst 2018 den Kunstbuchmarkt bereichert.
Blättert man diverse Kunstbücher – auch in diesem Blog – durch, sind Frauen stets in der spürbaren Minderzahl. Denn bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galten sie – bis auf wenige berühmte Ausnahmen wie Artemisia Gentileschi, Camille Claudel oder Georgia O’Keeffe – als Randerscheinungen und waren meist nur als Modelle gefragt…
Müssen Frauen nackt sein, um ins Met-Museum zu kommen? Guerilla Girls (1989)
Nun also das Buch der Kunsthistorikerin und Kuratorin Flavia Frigeri, welches einen soliden Einstieg in die weibliche Kunst vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart liefert. Die Autorin stellt ingesamt 57 Künsterinnen verschiedenster Geburtsjahre vor, die sie chronologisch in fünf Kapiteln zusammengefasst hat:
- Neue Wege beschreiten – 1550 bis 1850
- Pionierinnen der Avantgarde – 1860 bis 1899
- Triumph und Trübsal – 1900 bis 1925
- Klischees hinterfragen – 1926 bis 1940
- Zeitgenössische Perspektiven 1942 bis 1985
Flavia Frigeri startet mit Lavinia Fontana (1552-1614) und beschließt ihr Buch mit dem feministischen Kollektiv Guerilla Girls, welches 1985 gegründet wurde. Jeder Künstlerin sind zwei bis vier Seiten mit folgenden Inhalten gewidmet:
- Biografische Daten
- Ein oder zwei ganzseitige Bilder mit Zusatzinformationen
- Ein ausführlicher Text über Leben und Schaffen
- Infokästen mit wichtigen Werken und Ereignissen
Anfangs finden wir fast nur Malerinnen, ab etwa dem 20. Jahrhundert sind die Frauen dann auch in Sachen Fotografie, Bildhauerei, Aktions- und Körperkunst kreativ.
Als Ergänzung bietet der durchgehend farbig illustrierte Band eine Zeitleiste mit wichtigen weiblichen Ereignissen zwischen 1558 und 2018, ein Glossar, in dem Fachbegriffe erläutert werden sowie eine Auflistung weiterführender Literatur. Ein Index gestattet die Suche gezielter Künstlerinnen.
ART ESSENTIALS – Frauen in der Kunst gefällt mir wirklich sehr gut und bereichert meinen Kunst/Buch/Turm um einen spannenden wie informativen Band, der neue Namen und Erkenntnisse liefert. Denn eine knappe Hälfte der vorgestellten Künstlerinnen war mir vor der Lektüre ziemlich unbekannt.
Die anderen Bände der Reihe ART ESSENTIALS in meinem Blog:
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Ich finde das auf den Blogs ein wenig mühsam.
Das Buch klingt jedenfalls nach einer Bereicherung!
LikeGefällt 1 Person