Und gleich noch eine Biografie über Hilma Af Klint, die schwedische Pionierin der abstrakten Malerei. Dieses Mal in Gestalt eines Romans. Weiterlesen „Hilma“→
Die Schwedin Hilma af Klint (1862-1944) gilt als Pionierin der abstrakten Malerei. Vor bekannten Kollegen wie Kandinsky oder Mondrian schuf sie Gemälde, die wegen ihrer außergewöhnlichen Farben und Formen einzigartig waren. Weiterlesen „Hilma af Klint – Die Menschheit in Erstaunen versetzen“→
Buchtitel: Fritz Lang – Die Comic-Biografie Originaltitel: Fritz Lang, le maudit Autoren: Arnaud Delalande, Éric Liberge Verlag:Knesebeck, Januar 2023 ISBN: 978-3-95728-700-7 Umfang: 112 Seiten, Hardcover, 24 x 32 cm Preis: 25 Euro
Seit ich unlängst den Klassiker Metropolis mit Klavieruntermalung auf der großen Bildwand genießen durfte, ist der Regisseur Fritz Lang (1890-1976) zusammen mit seiner Frau Thea von Harbou (1888-1954) wieder auf meinem Radar. Umso mehr freute ich mich über eine aktuell veröffentliche Graphic Novel über sein Leben und Wirken. Weiterlesen „Fritz Lang – Die Comic-Biografie“→
Titel: Terence Hill – Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Schauspielers Autorin: Felicia Englmann Verlag:riva, Oktober 2019 Umfang: 96 Seiten, Hardcover ISBN: 978-3-7423-1086-6 Preis: 7,99 €
In den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts erfreuten sich die Western- und Prügelkomödien mit Terence Hill (oft zusammen mit Kumpel Bud Spencer) denkbar großer Beliebtheit. Doch kaum jemand kennt das wahre Leben des Italieners Mario Girotti, dessen Fäuste und Sprüche unter allen Bösewichten gefürchtet waren und der in Deutschland mehr als 100 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte… Weiterlesen „Terence Hill – Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Schauspielers“→
Autor: Simon Wells Verlag: Hannibal, Oktober 2020 Umfang: Broschur, 21.5 x 14 cm, 416 Seiten ISBN: 978-3-85445-697-1 Preis: 26 Euro – Ein Beitrag von Julian Dax:
„Schauspielerin, Model, Designerin, Mutter, Muse, Inspiration für andere, Pionierin der offenen Sexualität, der Drogen und des Feminismus – die Liste ihrer Leistungen ist ebenso lang wie es schwierig ist, das Ausmaß ihres Einflusses auf die Populärkultur exakt einzuschätzen.“ Soweit der britische Autor Simon Wells in seinem Vorwort von Wie ein Regenbogen über Anita Pallenberg, die natürlich zumindest jedem Stones-Fan ein Begriff ist, darüber hinaus jedoch wohl nur denjenigen, die sich an die wilden Sechziger erinnern. Obwohl – gibt es da nicht diesen Spruch, wer sich an die Sechziger erinnere, könne unmöglich dabei gewesen sein? Weiterlesen „Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg“→
Originaltitel: Les étoiles de l’histoire: Chaplin Autoren: Bernard Swysen, Bruno Bazile (Zeichnungen) Verlag: Panini, Juni 2020 Umfang: Hardcover, 80 Seiten, 32 x 23 cm ISBN: 978-3-74161951-9 Preis: 20 Euro
Über den bekanntesten Komiker der Filmgeschichte Charles Spencer Chaplin (1889 – 1977) sind schon viele Bücher mit Texten und Fotos verfasst worden. Nun kann man das Leben und Schaffen des legendären Künstlers in Gestalt eines wunderbaren Comics – neudeutsch: Graphic Novel – studieren. Weiterlesen „Chaplin – Ein Leben für den Film“→
„Ich habe in Brando immer einen Rebellen gesehen – eine sicher naive Betrachtungsweise; was ist schon ein Rebell? In einer Welt, in der es von Revolutionären nur so wimmelt, ist der Rebell der Mann von gestern, der Konservative. Mag sein. Bei so vielen Menschen von heute wirkt auch die Erde wie von gestern, und wie Brando halte ich es im Zweifelsfall mit der Erde.“
Originaltitel: We Are Artists Verlag: C.H.Beck , September 2019 Umfang: Hardcover, gebunden, 29 x 25 cm, 144 Seiten ISBN: 978-3-406-74147-0 Preis: 18 Euro
Der C.H.Beck-Verlag dürfte den meisten Menschen, falls überhaupt, als Verleger juristischer Fachliteratur bekannt sein. Doch auch für Kunstinteressierte finden sich zahlreiche Bücher im Portfolio, davon möchte ich kurz einen eher außergewöhnlichen Bildband über Malerinnen vorstellen. Weiterlesen „Rebel Artists – 15 Malerinnen, die es der Welt gezeigt haben“→
Wahrscheinlich hat nicht einmal Udo Lindenberg selbst damit gerechnet, dass er nach den mehr als flauen 90ern noch einmal derart durchstarten würde, dass er seit einigen Jahren sogar Stadien bespielen kann. Natürlich gibt es inzwischen auch schon etliche Bücher und Bildbände, die sich mit dem „Erfinder“ der Rockmusik in deutscher Sprache beschäftigen.
Trotzdem erscheint mit Udo Lindenberg – Mach dein Ding nun ein weiteres, das nicht nur für eingefleischte Fans von Interesse sein dürfte.
Originaltitel: De Grote Van Gogh Atlas Autoren: Nienke Denekamp/René van Blerk/Teio Meedendorp Verlag: Sieveking, September 2017 Umfang: 19 x 24,5 cm, 182 Seiten, 400 Abbildungen ISBN: 978-3-944874-75-3 Preis: 29 Euro
Hand auf’s Herz: An was denken Sie beim Begriff Atlas zuerst? Wohl an ein ödes großes Buch mit vielen Landkarten, welches man als Schüler ein/zweimal pro Woche aufklappen musste…
Wir Kunst/buch/freunde haben es da deutlich besser – vor allem, wenn man in einem solch zauberhaften Bildband wie dem Van Gogh-Atlas aus dem Sieveking Verlag schmökern darf. Weiterlesen „Der große VAN GOGH-Atlas. Eine Reise durch Europa“→
Auf den Maler Jackson Pollock (1912-1956) wurde ich durch Ed Harris‘ gleichnamigen Spielfilm aufmerksam und wollte ein paar Jahre später mehr über das Leben von ‚Jack the Dripper‘ wissen. Da kam diese umfassende Biografie gerade recht. Weiterlesen „Jackson Pollock – Die Biografie“→