Fritz Lang – Die Comic-Biografie

Buchtitel: Fritz Lang – Die Comic-Biografie  Originaltitel: Fritz Lang, le maudit  Autoren: Arnaud Delalande, Éric Liberge  Verlag: Knesebeck, Januar 2023  ISBN: 978-3-95728-700-7  Umfang: 112 Seiten, Hardcover, 24 x 32 cm  Preis: 25  Euro

© Knesebeck

Seit ich unlängst den Klassiker Metropolis mit Klavieruntermalung auf der großen Bildwand genießen durfte, ist der Regisseur Fritz Lang (1890-1976) zusammen mit seiner Frau Thea von Harbou (1888-1954) wieder auf meinem Radar. Umso mehr freute ich mich über eine aktuell veröffentliche Graphic Novel über sein Leben und Wirken. Weiterlesen „Fritz Lang – Die Comic-Biografie“

Film-Konzepte: Christopher Nolan

Buchtitel: Film-Konzepte: Christopher Nolan  Autor: Jörg Helbig [Hrsg.]  Verlag: edition text + kritik, September 2021  Umfang: Kartoniert, 117 Seiten  ISBN: 978-3-96707-468-0  Preis: 20 Euro, E-Buch: 20 Euro

© edition text + kritik

Nachdem sich Christopher Nolan immer mehr in die Liste meiner Lieblingsregisseure einreiht, war ich auf der Suche nach Literatur über ihn. Fündig wurde ich in Gestalt eines Heftes aus der Reihe Film-Konzepte des Hauses edition text + kritik. Weiterlesen „Film-Konzepte: Christopher Nolan“

Aufbruch ins Jetzt: Der Neue Deutsche Film im Gespräch

Autor: Beat Presser  Verlag: Zweitausendeins, November 2021  Umfang: 348 Seiten, Broschur, 20.4 x 15.1 cm  ISBN: 978-3-96318-102-3  Preis: 12 Euro

© Zweitausendeins

Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen.
Dieses fast schon legendäre Zitat stammt aus dem Oberhausener Manifest, welches am 28.2.1962 von 26 Filmemachern (wirklich nur Männer!) während der Westdeutschen Kurzfilmtage postuliert wurde. Filmhistorisch gilt dieses Datum als die Geburtsstunde des Neuen Deutschen Films.
Weiterlesen „Aufbruch ins Jetzt: Der Neue Deutsche Film im Gespräch“

Das Charlie Chaplin Archiv

Buchtitel: Das Charlie Chaplin Archiv  Autor: Paul Duncan [Hrsg.]  Verlag: TASCHEN, Juli 2021  Umfang: Hardcover, 33.7 x 24.6 cm, 560 Seiten ISBN: 978-3-8365-8069-4  Preis: 60 Euro

© TASCHEN

Über den bekanntesten Komiker der Filmgeschichte Charles Spencer Chaplin (1889 – 1977) sind schon viele Bücher mit Texten und Fotos verfasst worden. Wahrscheinlich der beste und umfangreichste Bildband stammt – wieder einmal mehr – aus dem TASCHEN-Verlag und ist gerade in einer preisgünstigeren Ausgabe erschienen. Weiterlesen „Das Charlie Chaplin Archiv“

Dennis Hopper. Photographs 1961 – 1967

Autoren: Dennis Hopper, Victor Bockris, Walter Hopps, Jessica Hundley, Tony Shafrazi  VerlagTASCHEN, Februar 2018  Preis: 50 Euro  Umfang: Hardcover, 25 x 33,3 cm, 484 Seiten ISBN: 978-3-8365-7099-2 / Ein Beitrag von Julian Dax:

© TASCHEN

Während Dennis Hopper bei uns in erster Linie als Schauspieler bekannt ist, der in Filmen, wie z.B. Easy Rider, Der amerikanische Freund oder Apocalypse Now mitwirkte, betrachtet man den im Jahre 2010 verstorbenen Künstler vor allem in seiner Heimat als äußerst vielseitiges Talent, das sich hauptsächlich im Bereich der Fotografie einen Namen gemacht hat. Mit dem prachtvollen Bildband Dennis Hopper. Photographs 1961 – 1967 legt der TASCHEN-Verlag nun eine mehr als imposante Werkschau vor. Weiterlesen „Dennis Hopper. Photographs 1961 – 1967“

Hitchcock – Alle Filme

Originaltitel: Hitchcock, La Totale: Les 57 films et 20 épisodes TV expliqués  Autoren: Bernard Benoliel, Gilles Esposito, Murielle Joudet, Jean-François Rauger  Verlag: Delius Klasing, Oktober 2020  Umfang: 648 Seiten, gebunden, 21.4 x 27.7 cm  ISBN: 978-3-667-11870-7  Preis: 78 Euro

© Delius Klasing Verlag

Obwohl der britische Filmemacher Alfred Hitchcock (1899-1980) schon lange tot ist, werden immer wieder Bücher über sein Werk veröffentlicht. Der Delius Klasing Verlag, den ich seit vielen Jahren wegen seiner Fahrradbücher kenne, hat nun zum 40. Todestag des Meisters die deutsche Übersetzung eines schwergewichtigen Bandes über Hitchcock  in den Handel gebracht. Weiterlesen „Hitchcock – Alle Filme“

Chaplin – Ein Leben für den Film

Originaltitel: Les étoiles de l’histoire: Chaplin  Autoren: Bernard Swysen, Bruno Bazile (Zeichnungen)  Verlag: Panini, Juni 2020  Umfang: Hardcover, 80 Seiten, 32 x 23 cm
ISBN: 978-3-74161951-9 Preis: 20 Euro

© Panini

Über den bekanntesten Komiker der Filmgeschichte Charles Spencer Chaplin (1889 – 1977) sind schon viele Bücher mit Texten und Fotos verfasst worden. Nun kann man das Leben und Schaffen des legendären Künstlers in Gestalt eines wunderbaren Comics – neudeutsch: Graphic Novel – studieren. Weiterlesen „Chaplin – Ein Leben für den Film“

R. W. Fassbinder: Die Filme 1966-1982

Autoren: Lothar Schirmer und Juliane Lorenz [Hrsg.]  Verlag: Schirmer/Mosel, München 2016  Umfang: 328 Seiten, 1414 Abbildungen  ISBN: 978-3-8296-0698-1  Preis: € 49.80, (A) € 51.20, CHF 57.30

Fassbinder_Filme_Cover
© Schirmer/Mosel

Ende der 70er Jahre machte die ernstgemeinte Frage Wer ist der deutsche Regisseur mit den meisten Filmen und den wenigsten Zuschauern? unter uns Kinofanatikern die Runde. Weiterlesen „R. W. Fassbinder: Die Filme 1966-1982“

Stanley Kubricks „Napoleon“. Der größte Film, der nie gedreht wurde

Autoren: Alison Castle [Hrsg.]  VerlagTASCHEN, Februar 2018  Preis: 50 Euro  Umfang: Hardcover, 21.4 x 27.4 cm, 832 Seiten  ISBN: 978-3-8365-7067-1

© TASCHEN

Neben den wenigen Filmen, die mein genialer wie pedantischer Lieblingsregisseur Stanley Kubrick auf die Leinwände brachte, gibt es auch mehrere Projekte, die der 1999 verstorbene Filmemacher nie realisieren konnte.
Eines davon war seine geplante Biografie über Napoleon Bonaparte. Weiterlesen „Stanley Kubricks „Napoleon“. Der größte Film, der nie gedreht wurde“

Stanley Kubrick Photographs. Through a Different Lens

Autoren: Luc Sante, Sean Corcoran, Donald Albrecht  VerlagTASCHEN, Mai 2018  Preis: 50 Euro  ISBN: ISBN 978-3-8365-7232-3  Umfang: Hardcover, 26,7 x 33 cm, 328 Seiten

© TASCHEN

Stanley Kubrick. Kultregisseur und Detailfanatiker.
Das werden wohl alle Kinofreunde wissen und unterschreiben. Weniger bekannt ist die Vorgeschichte des 1928 in London geborenen Mannes, der bereits mit knapp 18 Jahren als fester Fotograf beim New Yorker Magazin Look angestellt wurde. Weiterlesen „Stanley Kubrick Photographs. Through a Different Lens“