1001 Songs, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist

Autor: Robert Dimery/Bruno MacDonald [Hrsg.]  Verlag: Edition Olms, Dezember 2022  Umfang: 960 Seiten, Paperback, 16 × 21 cm  ISBN: 978-3-283-01314-1  Preis: € (D): 39.95, € (A): 41.10, sFr.: 48.50

© Edition Olms

Ich gehöre zu den ewig gestrigen Musikliebhabern, die ihre Sammlung ausschließlich in Regalen horten. Streaming und ähnlicher Firlefanz kommt mir nicht ins Haus. Der Umstieg von Vinyl auf CD brachte zwar den herben Verlust der Coverkunst mit sich, aber ansonsten bin ich mit den Silberscheiben zufrieden.

Weiterlesen „1001 Songs, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist“

Legenden des Rock – Von Elvis Presley bis heute

Autor/innen: Ernesto Assante  Verlag: White Star, Oktober 2022  Umfang: 480 Seiten, Hardcover, 27.5 x 24 cm  ISBN: 978-8-8612550-4  Preis: 39.95 Euro

© White Star

Im Herbst 2021 hatte ich hier den Bildband infoRock – Visuelle Geschichte der Rockmusik des italienischen Autors Ernesto Assante vorgestellt. Exakt ein Jahr später erscheint nun die deutsche Ausgabe seines Fotobandes über die Größen der Rockmusik. Weiterlesen „Legenden des Rock – Von Elvis Presley bis heute“

Rockmusikfilme – Die Dokumentationen

Autor: Renatus Töpke  Verlag: Andreas Reiffer, März 2022  Umfang: Hardcover, 14 x 21.5 cm, 304 Seiten  ISBN: 978-3-945715-53-6  Preis: 22 Euro

© Verlag Andreas Reiffer

Bücher über Filme über Musiker gibt es nur ganz wenige. Eine Neuerscheinung befasst sich mit Rockmusikfilmen vom Ende der 60er Jahre bis zur Gegenwart. Weiterlesen „Rockmusikfilme – Die Dokumentationen“

Pink Floyd – Alle Songs – Die Geschichten hinter den Tracks

Originaltitel: Pink Floyd, La Totale. Les 179 Chansons expliquées  Autoren: Jean-Michel Guesdon/Philippe Margotin  Verlag: Delius Klasing, 2021  Umfang: 592 Seiten, Klappenbroschur, 19 x 24.2 cm  ISBN: 978-3-667-12019-9  Preis: 39.90 Euro

© Delius Klasing Verlag

Die schlechte Botschaft zuerst: Dieses Buch enthält trotz des Titels keinen einzigen Song von Pink Floyd abgedruckt. Nun die gute Nachricht: Der dicke Wälzer erzählt die Geschichte einer Supergruppe mit umfangreichen Texten und zahlreichen Fotos. Weiterlesen „Pink Floyd – Alle Songs – Die Geschichten hinter den Tracks“

infoRock – Visuelle Geschichte der Rockmusik

Originaltitel: Info rock. Infografica della storia del rock  Autor/innen: Ernesto Assante (Text), Giulia De Amicis (Illustrationen)  Verlag: White Star, Februar 2021  Umfang: 242 Seiten, Hardcover, 27.4 x 23.6 cm  ISBN: 978-886312459-0  Preis: 24.95 Euro

© White Star

Aus dem italienischen White Star-Verlag hatte ich zuletzt den wunderbaren Bildband über Filmplakate vorgestellt (Artikel), nun landete ein Buch zur Geschichte der Rockmusik auf meinem Schreibtisch… Weiterlesen „infoRock – Visuelle Geschichte der Rockmusik“

The Rolling Stones. Aktualisierte Ausgabe

Autor: Reuel Golden  Verlag: TASCHEN, November 2020  Umfang: Hardcover mit Ausklappseiten, 30 x 30 cm, 3.78 kg, 466 Seiten   ISBN: 978-3-8365-8205-6 (deutsch), 978-3-8365-8208-7 (englisch) Preis: 60 Euro – Von Julian Dax:

© TASCHEN

Bestimmt ist es keine Übertreibung, wenn man behauptet, über keine andere Band seien im Laufe der Jahre mehr Publikationen erschienen als von den Rolling Stones. Dennoch nimmt The Rolling Stones, herausgegeben von Reuel Golden, dem ehemaligen Chefredakteur des British Journal Of Photography, eine Sonderstellung ein und gehört daher in die Sammlung eines jeden Stones-Fans und solcher, die es werden wollen.

Weiterlesen „The Rolling Stones. Aktualisierte Ausgabe“

666 Songs to Make You Bang Your Head Until You Die

Originaltitel: 666 Songs to Make You Bang Your Head Until You Die – A Guide to the Monsters of Rock and Metal  Autor: Bruce MacDonald  Verlag: Laurence King Verlag, August 2020  Umfang: 208 Seiten  ISBN: 978-1-78627652-0  Preis: 24 Euro – Ein Beitrag von Julian Dax:

© 2020 Bruno MacDonald und Laurence King Publishing

Listen, in denen Autoren ihre jeweiligen Lieblingssongs vorstellen, sind natürlich niemals objektiv, können es gar nicht sein. Und so sichert sich Autor Bruno Mac Donald auch entsprechend ab im Vorwort zu seinem in jeder Hinsicht gewichtigen Band mit dem schönen Titel 666 Songs To Make You Bang Your Head Until You Die: „This is a personal selection and so is based on my tastes. These songs give a good sense of metal’s evolution , but 666 different ones would tell the same story in an equally valid way.“ Weiterlesen „666 Songs to Make You Bang Your Head Until You Die“

Queen – Das offizielle Fanbuch

Autoren: Harry Doherty, Angelika Inhoffen (Übersetzung)  Verlag: Hannibal, Dezember 2019  Umfang: Gebunden, 28 x 23 cm, 160 Seiten  ISBN: 978-3-85445-678-0  Preis: 29 Euro – Ein Beitrag von Julian Dax:

© Hannibal

Spätestens seit Freddie Mercurys Tod erscheint so gut wie jedes Jahr vor Weihnachten irgendetwas, das mit QUEEN zu tun hat, sei es eine neue Greatest Hits-CD, bisher unveröffentlichte Live-Aufnahmen, eine neue Biographie oder ein prachtvoller Bildband. Zur Not veröffentlicht man auch einmal ein Buch, das es bereits früher schon einmal gab, versieht es mit einem neuen Titel und ergänzt es um einige aktuelle Kapitel. Voilá – und schon hält man QUEEN – Das offizielle Fanbuch in den Händen, das bereits 2011 unter dem Titel 40 Jahre QUEEN erschienen war. Weiterlesen „Queen – Das offizielle Fanbuch“

TOMMY – Stil, Zeitgeist, Musik und Vermächtnis der legendären Rockoper von THE WHO

Autoren: Chris Charlesworth / Mike McInnerney  Verlag: Hannibal, Oktober 2019
Umfang: Hardcover mit Schutzumschlag, 22.9 x 22.9 cm, 176 Seiten  ISBN: 978-3-85445-673-5  Preis: 25 Euro – Ein Beitrag von Julian Dax:

© hannibal

In seinem Vorwort zum wohl ultimativen Werk zur legendären Rockoper schreibt Pete Townshend persönlich: „Mikes Beitrag zu diesem Buch ist ein lebendiger und wichtiger Teil der Entstehungsgeschichte von Tommy. Ich witzelte mit ihm, dass der Rest – zusammengetragen von Chris Charlesworth, einem engen Freund, Autor und Publizisten – basierend auf Artikeln, Interviews und kürzlich erschienenen Biografien, in der Zukunft von anderen Autoren als Quelle genommen oder neu interpretiert werde. Und das für die nächsten 200 Jahre oder länger. Ich freue mich sehr darüber, dass diese Textsammlung neue Perspektiven eröffnet. Mit Tommy, aber auch darauf folgenden Who-Projekten, ging ich große Risiken ein. Durch eine Art Wunder startete Tommy durch und Mikes schönes Artwork für das Klappcover war ein wichtiger Beitrag zu diesem Erfolg.“ Weiterlesen „TOMMY – Stil, Zeitgeist, Musik und Vermächtnis der legendären Rockoper von THE WHO“