BANKSY

OriginaltitelBanksy. L’artista che si è fatto fantasma.  Autoren: Stefano Antonelli & Gianluca Marziani  Verlag: Plaza/HEEL, Juni 2022  Umfang: 240 Seiten, 25.4 x 28.5 cm, Hardcover  ISBN: 978-3-96664-534-8  Preis: 29.95 Euro

Banksy-Buch-Cover
© HEEL Verlag

Über Banksy, den großen Unbekannten der Street Art, braucht man wohl kaum Worte zu verlieren. Ein prachtvoller Bildband aus dem HEEL-Verlag lädt zum Staunen und Entdecken ein. Weiterlesen „BANKSY“

The Art of Arousal – A Celebration of Erotic Art throughout History

Originaltitel: The Art of Arousal – A Celebration of Erotic Art throughout History  Autorin: Dr. Ruth K. Westheimer  Verlag: Edition Olms, Februar 2023  Umfang: Hardcover, 180 Seiten, 20 x 20.3 cm, Englisch  ISBN: 978-3-283-01321-9  Preis: € (D): 25,– / € (A): 25,70 / sFr.: 32,50

© Edition Olms

Zugegeben, erst war ich recht skeptisch. Denn die Sex-Prüderie der Nordamerikaner hat mich schon immer genervt: Dazu gehören Sexszenen in US-Filmen, in denen stets Unterwäsche getragen wird, aber das soll heute nicht das Thema sein. Vielmehr hat die fast 100jährige Dr. Ruth – manche vergleichen sie mit der deutschen Sexberaterin Erika Berger – ein Kunstbuch verfasst, dessen Titel mit Die Kunst der Erregung – Eine Feier der erotischen Kunst im Laufe der Geschichte übersetzt wird.

Weiterlesen „The Art of Arousal – A Celebration of Erotic Art throughout History“

The Story of Art without Men – Große Künstlerinnen und ihre Werke

Originaltitel: The Story of Art without Men  Autorin: Kathy Hessel, Marlene Fleißig/Astrid Gravert/Gabriele Würdinger/Maria Zettner (Übersetzung)  Verlag: PIPER, Oktober 2022  Umfang: Hardcover, 512 Seiten  ISBN: 978-3-492-05944-2   Preis: 32 Euro, 29.99 Euro (E-Book)

© PIPER

Blättert man diverse Kunstbücher durch, sind Frauen stets in der spürbaren Minderzahl. Denn bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galten sie – bis auf wenige markante Ausnahmen wie Artemisia Gentileschi, Camille Claudel oder Georgia O’Keeffe – eher als Randerscheinungen und waren meist nur als Modelle gefragt. Dieses wunderbare Buch – die deutsche Ausgabe ist gerade bei Piper erschienen – beweist, dass diese Sichtweise total einseitig ist. Weiterlesen „The Story of Art without Men – Große Künstlerinnen und ihre Werke“

ART ESSENTIALS – Geschichte der Kunst

Originaltitel: History of Western Art  Autorin: Janetta Rebold Benton  Verlag: Midas, November 2022  Umfang: 176 Seiten, Paperback, 21.5 x 14 cm  ISBN: 978-3-03876-236-2 Preis: 17.90 Euro

© Midas

Ein weiterer Band der sehr empfehlenswerten Buchreihe ART ESSENTIALS ist erschienen: Numero 14 aus dem Schweizer Midas-Verlag ist kein Genreband, sondern hat nicht viel weniger als Die Geschichte der Kunst zum Thema und Inhalt. Weiterlesen „ART ESSENTIALS – Geschichte der Kunst“

KUNST für clevere KIDS

Originaltitel: Art. A Children’s Encyclopedia  Autor/innen: Susie Hodge, David Taylor  Verlag: Dorling Kindersley, August 2022  Umfang: 208 Seiten, 22 x 28.2 cm, gebunden  ISBN: 978-3-8310-4443-6  Preis: 22 Euro, 22.70 Euro (A)

© Dorling Kindersley

Der Dorling Kindersley-Verlag hat gerade ein weiteres Einsteigerbuch veröffentlicht, welches sich – trotz des Titels – auch für Kunstinteressierte (m/w/d) aller Altersgruppen eignet. Weiterlesen „KUNST für clevere KIDS“

Erotica Universalis

Autor: Gilles Néret  Verlag: TASCHEN, 1995/2016  Umfang: Hardcover, 14 x 19.5 cm, 576 Seiten ISBN: 978-3-8365-4778-9  Preis: 16 Euro

© TASCHEN

Hand auf’s Herz: Haben Sie schon mal in einem Museum oder einer Ausstellung erotische oder pornografische Bilder gesehen? Eher selten bis gar nicht. Dieser Bildband aus der Reihe Bibliotheca Universalis des TASCHEN-Verlages bricht dieses Tabu. Bitte nur weiterklicken, wenn Sie ein sittlich gefestigter Mensch sind! Weiterlesen „Erotica Universalis“

ART REBEL – Vergiss alles, was dir Erwachsene über Kunst erzählen

Originaltitel: How to Be an Art Rebel  Autoren: Ben Street / Jay Daniel Wright (Illustrationen) Verlag: E.A. Seemann Verlag, April 2022  Umfang: Hardcover, 80 Seiten, 19.5 x 26 cm  ISBN: 978-3-86502-468-8  Preis: 18 €

© E. A. Seemann Verlag 2022

Wer sich Grundkenntnisse über Kunst aneignen möchte und mit den üblichen Methoden auf Kriegsfuß steht, sollte sich mal dieses zauberhafte Kinderbuch aus dem Seemann-Verlag ansehen… Weiterlesen „ART REBEL – Vergiss alles, was dir Erwachsene über Kunst erzählen“

Wie wir Kunst betrachten – 50 Vorschläge für neue Perspektiven

Autoren: Martin Jackson/George Wylesol  Design: Renata Latipova  Verlag: Laurence King Verlag, März 2022  ISBN: 978-1-96244-246-0  Preis: 14.90 Euro  Umfang: Box mit 50 Karten, 12.4 x 10 cm

© Müller_Dietl für Laurence King

Ich hatte hier im Blog schon einige Karten- oder Quizspiele zum Thema Kunst vorgestellt. Diese brandneue Box aus dem Laurence King Verlag ist hingegen kein Spiel, sondern liefert 50 verschiedene Ideen, wie wir uns Kunstwerken nähern können. Weiterlesen „Wie wir Kunst betrachten – 50 Vorschläge für neue Perspektiven“

SIEH HIN! Ein offener Blick auf die Kunst

Autorin: Wieteke van Zeil, Bärbel Jänicke (Übersetzung)  Verlag: E.A. Seemann Verlag, März 2022  Umfang: Broschur, 224 Seiten, 15 x 23 cm  ISBN: 978-3-86502-470-1  Preis: 36 €

© E. A. Seemann Verlag 2022

Man sieht nur, was man weiß soll Johann Wolfgang von Goethe mal gesagt haben.
Wieteke van Zeil hat passend dazu dieses wunderbare Buch verfasst, in dem sie den Blick des Betrachters gezielt auf die kleinen Geheimnisse von Gemälden richtet. Weiterlesen „SIEH HIN! Ein offener Blick auf die Kunst“

Das große Handbuch für Künstler – Grundlagen, Materialien, Techniken

Originaltitel: The Artist’s Manual. The definitive art sourcebook – media, materials, tools and techniques  Verlag: Dorling Kindersley, Februar 2022  Umfang: 312 Seiten, 20.1 x 24 cm, gebunden  ISBN: 978-3-8310-4339-2  Preis: 24.95 Euro, 25.70 Euro (A)

© Dorling Kindersley

ART ESSENTIALS – Fotografie

Originaltitel: Photography  Autor: David Bate  Verlag: Midas, Oktober 2021  Umfang: 176 Seiten, Paperback, 21.5 x 14 cm  ISBN: 978-3-03876-209-6  Preis: 14.90 Euro, 22 CHF

© Midas

Ein weiterer Band aus der empfehlenswerten Reihe ART ESSENTIALS des kleinen Schweizer MIDAS-Verlages: Während es bei den bisherigen Büchern überwiegend um Malerei, Bildhauerei und Genres ging, befasst sich FOTOGRAFIE mit analogen und digitalen Lichtbildnern. Weiterlesen „ART ESSENTIALS – Fotografie“

ART ESSENTIALS – Kunst betrachten

Originaltitel: How to understand Art  Autorin: Janetta Rebold Benton  Verlag: Midas, Oktober 2021  Umfang: 176 Seiten, Paperback, 21.5 x 14 cm  ISBN: 978-3-03876-208-9  Preis: 14.90 Euro, 22 CHF

© Midas

Der kleine Schweizer Verlag MIDAS erweitert seine sehr gelungene Reihe ART ESSENTIALS: Der neue Band Kunst betrachten hilft bei der nicht immer leichten Aufgabe, Symbole und Botschaften verschiedenster Kunstwerke zu entschlüsseln… Weiterlesen „ART ESSENTIALS – Kunst betrachten“

Große Kunst von Frauen

Originaltitel: Great Women Artists  Umfang: 464 Seiten, 25.7 x 29.8 cm, fester Einband  Verlag: Dorling Kindersley, September 2021  ISBN: 978-3-8310-4293-7  Preis: 49.95 Euro

© Dorling Kindersley

Blättert man diverse Kunstbücher durch, sind Frauen stets in der spürbaren Minderzahl. Denn bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galten sie – bis auf wenige markante Ausnahmen wie Artemisia Gentileschi, Camille Claudel oder Georgia O’Keeffe – eher als Randerscheinungen und waren meist nur als Modelle gefragt. Dieser großartige Bildband hat rund 500 Jahre Kunst von Frauen zum Thema. Weiterlesen „Große Kunst von Frauen“

Das große Kunst-Sammelsurium – Von der Höhlenmalerei zur Pop Art

Autor/innen: Helena Hunt, James Brown (Illustrationen), Anke Wagner-Wolff (Übersetzung)  Verlag: Gerstenberg, Januar 2021  Umfang: Hardcover, 37 x 27 cm, 64 Seiten  ISBN: 978-3-8369-6113-4 Preis: 22 Euro

© Gerstenberg

Hand auf’s Herz: Wer kennt das legendären Kinderbuch mit der Raupe Nimmersatt?
Und genau aus jenem bereits 1792 (!) gegründeten Gerstenberg-Verlag kommt ein wunderschöner Bildband, der kleinen und auch großen Kunstinteressierten viele verschiedene Grundlagen spielerisch vermittelt. Weiterlesen „Das große Kunst-Sammelsurium – Von der Höhlenmalerei zur Pop Art“