Originaltitel: Art. The Whole Story Autor: Stephen Farthing [Hrsg.] Verlag: Dumont, Oktober 2011 Umfang: 576 Seiten, 1350 farbige Abbildungen, gebunden ISBN: 978-3-8321-9385-0 Preis: 34 Euro

Eines jener Kunstbücher, welche ich mir zuallererst gekauft hatte. Und auch eines meiner Lieblingsbücher, weil es so umfassende Informationen bietet.

Am treffendsten lässt sich Kunst – Die ganze Geschichte wohl mit dem Satz Wenn Sie nur ein Kunstbuch wollen, dann nehmen Sie dieses! beschreiben. Blättern wir den schweren Band mit dem kratzempfindlichen Silbereinband einfach mal auf. Nach Vorwort und einer kurzen Einführung des Herausgebers finden wir die folgenden Hauptkapitel:
- Urgeschichte bis 15. Jahrhundert
- 15. und 16. Jahrhundert
- 17. und 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 1900 bis 1945
- 1946 bis heute
Zu Beginn jedes Kapitels gibt es eine doppelseitige Zeitleiste. Sie sorgt a) für einen groben Überblick und ist b) das Inhaltsverzeichnis des folgenden Abschnittes, welches nach Strömungen und Genres gegliedert ist. Auf solchen erklärenden Hauptseiten sind am unteren Bildrand Zeitleisten mit den wichtigsten Ereignissen zu sehen. Auf weiteren Doppelseiten werden einzelne Kunstwerke detailliert mit Ausschnittsvergrößerungen vorgestellt.

Am Ende des Buches finden wir Ultrakurzbios der 41 Autor/innen sowie ein umfangreiches Register zur Suche nach Menschen, Genres und Kunstwerken.
Kunst – Die ganze Geschichte ist ein famoses, übersichtliches und ziemlich umfassendes Kompendium. Positiv finde ich, dass auch außereuropäischer Kreativität immer wieder eigene Kapitel gewidmet sind. Ein üppig illustrierter Bildband, der sich sowohl zum Stöbern als auch zum gezielten Nachschlagen eignet.
Weitere Bücher aus dem Dumont-Verlag in diesem Blog: