Autoren: Rose-Marie und Rainer Hagen Verlag: TASCHEN, 2018
Umfang: Hardcover, 21 x 26 cm, je 96 Seiten Preis: je 10 Euro

„Man sieht nur, was man weiß“. Mit diesem Goethe-Zitat warb der Verlag DuMont Ende der 60er Jahre für seine Reiseführer. Dieser Spruch kann aber auch für Gemälde gelten, wie Rose-Marie und Rainer Hagen mit ihren eindrucksvollen Kunstbänden namens Bildbefragungen beweisen.
Hand auf’s Herz: Wie oft steht man vor einem Gemälde (Museum oder Buch) und fragt sich, was einzelne Szenarios, Menschen oder Gegenstände im Bild wohl bedeuten und was sich der Künstler (m/w/d) dabei gedacht hat…

Doch damit ist jetzt Schluss! Denn bei der Interpretation von gemalten Kunstwerken leisten die Autoren Hagen wertvolle Dienste: Die drei Bände Bildbefragungen aus der preisgünstigen Kleinen Reihe 2.0 des TASCHEN-Verlages stellen jeweils rund ein Dutzend bekannte und unbekannte Gemälde vor, die dann ganz genau beschrieben und analysiert werden.
Dazu werden in jedem Bild einige Details hervorgehoben, vergrößert dargestellt und dann ganz genau erklärt. Wobei das Autorenduo noch viel weiter geht und auf 6 bis 10 Seiten zahlreiche Hintergrundinfomationen zu den Menschen und Ereignissen dieser Zeit liefert…

Die drei Bildbefragungen im Detail:
- Gesichter der Macht (ISBN 978-3-8365-6974-3)
Dieser Band stellt 13 Bilder im Zeitraum von 547 (Kaiserin Theodora und Gefolge) bis 1891 (Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan) vor, auf denen die Mächtigen und Einflussreichen dieser Zeit zu sehen sind. - Italienische Renaissance (ISBN 978-3-8365-6965-1)
Wir erfahren viel mehr über die Inhalte von 12 Gemälden, die zwischen 1440 (Die Schlacht von San Romano) und 1542 (Hexerei oder Allegorie des Herkules) entstanden. - Die schönen Nackten (ISBN 978-3-8365-6971-2)
Ein Dutzend Aktbilder aus dem Zeitraum 1485 (Geburt der Venus) und 1863 (Das Frühstück im Grünen), welche Zeugnis über die Moden, Moralvorstellungen und Ereignisse ihrer Zeit ablegen.
Wer von dieser charmanten Art der Gemäldeerklärungen noch mehr möchte, sei erneut an den TASCHEN-Verlag verwiesen: Es gab mal ein zweibändiges Kunstbuch im Schuber namens Bildbefragungen, welches 100 Interpretationen liefert. Das ist beim Verlag zwar derzeit vergriffen, im Buchhandel oder bei Wiederverkäufern aber vereinzelt noch erhältlich.

Eine kompakte Ausgabe davon bietet der TASCHEN-Verlag im Rahmen seiner Reihe Bibliotheca Universalis an: Der fette Band Bildbefragungen – 100 Meisterwerke im Detail kostet zwar nur 15 Euro, dafür sind die Seiten aber relativ klein, was bei manchem Betrachter wegen der ebensolchen Abbildungen zu Unmut führen könnte…

..