Endstation Gänsehaut – Eine persönliche Reise durch das Horrorkino

Buchtitel: Endstation Gänsehaut – Eine persönliche Reise durch das Horrorkino  Autor: Christian Keßler  Verlag: Martin Schmitz Verlag  Umfang: 400 Seiten, gebunden   ISBN: 978-3-927795-82-2  Preis: 35 Euro

© Martin Schmitz Verlag

Von diesem Verlag hatte ich noch nie was gehört und mir deshalb (und trotz der potthässlichen Webseite) gleich mal das Buch über Horrorfilm gekauft.

Und ich war angenehm überrascht! Ein dicker und stabil gebundener Band aus der Feder von Christian Keßler, an dessen Namen ich mich noch gut erinnere: Seine lockeren Texte habe ich in der längst eingestellten Zeitschrift Splatting Image immer gerne gelesen. Im Vorwort erzählt der Autor, wie er zum Horrorfilm kam:

© Martin Schmitz Verlag

Im ersten Kapitel Die Geister, die ich rief nimmt Keßler dann den Leser (m/w/d) mit auf eine Reise durch die Geschichte des Horrorfilms. Auf fast allen Seiten finden wir die Plakate zu den erwähnten Streifen, meist in der Originalsprache.

Die nächsten sieben Kapitel sind jeweils einen Genre gewidmet, als da sind:

  • Das leckere Blut der Anderen (Vampire)
  • Voller Mond und voller Bauch (Werwölfe)
  • Zu Staub sollst du werden (Mumien)
  • Die Toten sterben nicht aus (Zombies)
  • Es ist schon ein Kreuz (Hexen/Religion)
  • In Heidelberg haben sie über micht gelacht (Irre Wissenschaftler)
  • Die Axt im Herzen (Irre Killer)

Im Epilog Blick aus dem Fenster erzählt uns Keßler über einen seiner Lieblingsfilme, nämlich Tod Brownings Freaks (1932).
Der abschließende Titelindex gestattet die gezielte Suche im Buch.

Betrachtet man die Vampire als die dekadenten Adeligen des Monsterlandes und die Werwölfe als die wildgewordenen Kleinbürger, so stellen die Zombies wohl das Lumpenproletariat dar, die marode herumwankenden Stumpfprolls – angeknockt, aber noch nicht ausgezählt.    [Seite 196]

Endstation Gänsehaut – Eine persönliche Reise durch das Horrorkino sei hiermit jedem Fan des Horrorgenres ans Herz gelegt. Der Autor überzeugt durch sein profundes Fachwissen, welches er in humorvollen, sarkastischen und sehr gut lesbaren Texten zu Papier bringt. Für den Horrorfreund ein Lesevergnügen reinsten Wassers.


Ein Gespräch mit Christian Keßler:

Weitere Bücher von Christian Keßler finden Sie beim Martin Schmitz Verlag:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..