Fast schon Kino: Der Fotopionier Eadweard Muybridge

Titel: Eadweard Muybridge – The Human and Animal Locomotion Photographs  Autor: Hans Christian Adam [Hrsg.]  Verlag: TASCHEN, Oktober 2014  Umfang: Hardcover, 14.5 x 19.5 cm, 704 Seiten, Lesebändchen  ISBN: 978-3-8365-5082-6  Preis: 16 Euro

© TASCHEN

Der Fotograf Eadweard Muybridge (1830 – 1904) gilt als Pionier von Bewegungsstudien und experimenteller Fotografie. Dieses schwergewichtige Bildbändchen aus der preisgünstigen Reihe Bibliotheca Universalis des TASCHEN-Verlags liefert einen hervorragenden Einstieg in Leben und Werk des umtriebigen Briten.

Das Buch ist dreisprachig (englisch, deutsch, französisch) und startet mit dem Kapitel Muybridge und die Bewegungsfotografie, welches die Anfänge und die allmähliche Perfektionierung dieser fotografischen Studien beschreibt.

© TASCHEN

Edward Muybridge – es gibt verschiedene Schreibweisen seines Namens – startete  etwa in den 70er Jahren des vorletzten Jahrhunderts mit den Einzelaufnahmen eines galoppierenden Pferdes und begründete damit die Chronofotografie. Mit dem 1879 konstruierten Zoopraxiskop projizierte er die Aufnahmen auf eine Leinwand.

© TASCHEN

Muybridge konstruierte vielerlei fotografische Anlagen, bei denen Menschen und Tiere sich vor einer weißen oder gerasterten Wand bewegten und dabei die Verschlüsse von bis zu 24 Kameras auslösten:

Das vorliegende Buch enthält einen nahezu kompletten Nachdruck des Bandes The Attitudes of Animals in Motion (1881) sowie die wichtigsten Aufnahmen von Muybdriges bahnbrechendem Werk Animal Locomotion von 1887.

© TASCHEN

Wie sehen die detaillierten Bewegungen von Männern, Frauen, Kindern, wilden und domestizierten Säugetieren und Vögeln – solo oder in kleinen Gruppen, mit Werkzeugen, bekleidet oder auch nackt…

Eine ausführliche Chronologie des Muybridge-Experten Stephen Herbert beschließt diesen faszierenden Bildband, eine Bibliografie lädt zum Weiterlesen ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..