Autoren: Rose-Marie & Rainer Hagen Verlag: TASCHEN, Januar 2021 Umfang: Hardcover mit Ausklappseiten, 24.4 x 34 cm, 762 Seiten ISBN: 978-3-8365-7746-5 Preis: 50 Euro

„Man sieht nur, was man weiß“.
Mit diesem Goethe-Zitat warb der Verlag DuMont Ende der 60er Jahre für seine Reiseführer. Dieser Spruch kann aber auch für Gemälde gelten, wie Rose-Marie und Rainer Hagen mit ihren eindrucksvollen TASCHEN-Band namens Bildbefragungen – 100 Meisterwerke im Detail beweisen.
Hand auf’s Herz: Wie oft steht man vor einem Gemälde (Museum oder Buch) und fragt sich, was einzelne Szenarios, Menschen oder Gegenstände im Bild wohl bedeuten und was sich der Künstler (m/w/d) dabei gedacht hat…

Doch damit ist jetzt Schluss! Denn bei der Interpretation von gemalten Kunstwerken leisten die Autoren Hagen überaus wertvolle Dienste: Der XL-Band Bildbefragungen aus dem TASCHEN-Verlag kann wegen seiner Abmessungen und seines Gewichts der Gattung „Coffee Table Book“ zugerechnet werden und stellt 100 bekannte und unbekannte Gemälde vor, die dann ganz genau beschrieben und analysiert werden.
Dazu werden in jedem Bild einige Details hervorgehoben, vergrößert dargestellt und dann ganz genau erklärt. Wobei das Autorenduo noch viel weiter geht und auf 6 bis 10 Seiten zahlreiche Hintergrundinfomationen zu den Menschen und Ereignissen dieser Zeit liefert…
Die sind chronologisch angeordnet, sie decken den Bereich altägyptischer Kunst bis hin zur Mitte des 20. Jahrhunderts ab: Wir starten bei Fragment eines Wandgemäldes aus dem Grab des Nebamun von einem unbekannten Künstler ca. 1350 v. Chr. und enden im Jahr 1948 bei Ein Traum am Sonntagnachmittag im Alemeda-Park von Diego Rivera.

Dieser Buchtitel ist ein Paradebeispiel dafür, wie der TASCHEN-Verlag ein und denselben Titel in unterschiedlichen Formaten publiziert und damit verschiedene Kundengruppen anspricht. Obacht, die Größe der Cover ist nicht maßstabsgerecht.
Ursprünglich erschienen die Bildbefragungen – unter dem Titel 100 Meisterwerke im Detail – in einem edlen Zweibänder, der im Schuber ausgeliefert wurde:

Mit der kompakten Reihe Bibliotheca Universalis folgte dann ein Wälzerchen, welches zum Spottpreis von 16 Euro verkauft wurde. Allerdings sind die Seiten relativ klein, was bei manchem Betrachter wegen der ebensolchen Abbildungen zu Unmut führen könnte…

Sodann erschienen in der weltweit erfolgreichen Kleinen Reihe drei Bände mit thematisch zusammengefassten Auszügen, die jeweils 12 Euro kosten.

Aktuell gibt es die Bildbefragungen in einer einbändigen XL-Ausgabe zum kleinen Preis von 50 Euro:

Der Prachtband bring stolze 6.7 Kilogramm auf die Waage und ist hochwertig ausgestattet. Das Buch ist auch in englischer, französischer und spanischer Sprache erhältlich.