Autor: Joshua K. Jara Design: Eleni Caulcott Verlag: Laurence King Verlag, Mai 2021 ISBN: 978-1-96244-188-3 Preis: 15.90 Euro Umfang: Box mit 50 Karten, Begleitheft, 14.5 x 10 cm

Gedächtnisspiele gibt es viele, dieses hier aus dem Laurence King Verlag ist von ganz besonderer Art: Denn bei Fotografisches Gedächtnis gilt es, die halbierten Fotos berühmter Fotograf/innen wieder zu einem Bild zusammenzufügen…
Die Werke von ingesamt 9 Frauen und 16 Männern werden vorgestellt, im beiliegenden Booklet sind die Fotograf/innen alphabetisch angeordnet und mit je einer Doppelseite vertreten:

Die Regeln beim Memo/ry-Spiel setze ich mal als bekannt voraus: Die Karten werden gemischt und mit der Bildseite nach unten auf dem Tisch verteilt.
Alle Spieler/innen drehen dann der Reihe nach kurz eine Karte um und merken sich deren Inhalt und Position. Wer ein Paar komplettieren konnte, behält dieses und ist gleich wieder an der Reihe.

Während traditionelle Memo/ry-Spiele stets mit identischen Bildpaaren arbeiten, ist das bei Fotografisches Gedächtnis nicht ganz so einfach. Obiges Beispiel aus der Kamera des legendären Bewegungsspezialisten Eadweard Muybridege wird wohl auch von unkundigen Spieler/innen schnell zusammengeführt werden. Bei anderen Fotografien, die man nicht kennt, wird man sich wohl an Farben, Formen oder Bildinhalten orientieren müssen.

Fotografisches Gedächtnis – Ein Memo-Spiel ist Gedächtnistraining der anspruchsvollen Art: Man muss sich nicht nur die Position der Motive merken, sondern auch halbierte Fotografien von berühmten Lichtbilder/innen aus dem Zeitraum von 1843 bis 2018 zusammendenken.