Movie Cocktails: Coole Drinks aus legendären Filmen

Originaltitel: Cocktails of the Movies: An Illustrated Guide to Cinematic Mixology  Autor/innen: Will Frances / Stacey Marsh (Illustrationen)  Verlag: Prestel, März 2021  Umfang: Hardcover, 184 Seiten, 15 x 18.7 cm  ISBN: 978-3-7913-8743-7  Preis: 14 Euro

© Prestel

Der DUDEN definiert den Cocktail als alkoholisches Mixgetränk mit Früchten, Fruchtsaft und weiteren Zutaten. Viele Cocktails wurde erst durch Filme bekannt, manche erlangten sogar Kultstatus. Ein wunderschönes Buch aus dem Prestel-Verlag listet über 70 von ihnen auf und liefert ergänzende Informationen für den Filmfreund.

Das Ehepaar Will Frances/Stacey Marsh – er schreibt/sie illustriert – schaute sich Hunderte von berühmten Filmen an, traf eine Auswahl und im Jahre 2015 erschien ihr Buch Cocktails of the Movies: An Illustrated Guide to Cinematic Mixology, dessen deutsche Übersetzung nun veröffentlicht wurde.

© Prestel

Im Vorwort erzählen die Autor/innen über die Geschichte des Cocktails und des Alkoholkonsums. Es folgen die erste Schritte, in denen man erfährt, was man als Grundausstattung an Geräten, Spirituosen und anderen Getränken sowie Gläsern und Zubehör braucht.

© Prestel

Im Hauptteil des Buches werden dann – in alphabetischer Reihenfolge – insgesamt 72 Cocktails vorgestellt. Unter dem klingenden Namen des jeweiligen Drinks finden wir den deutschen Filmtitel und das Erscheinungsjahr, dazu den Namen des Filmcharakters sowie des Darstellers (m/w). Ein paar Beispiele:

  • BLACK RUSSIAN, getrunken von Eddie Murphy in Nur 48 Stunden (1982)
  • EGG NOG, getrunken von Cary Grant in Die schreckliche Wahrheit (1937)
  • HIGHBALL, getrunken von Leo DiCaprio in Der große Gatsby (2013)
  • RAMOS FIZZ, getrunken von Val Kilmer in The Doors (1991)
  • WHISKEY SOUR, getrunken von Jack Lemmon in Avanti, Avanti! (1972)

Es folgen die Zutaten nebst Hinweisen zur Zubereitung. Plus zwei Textblöcke, die die Geschichte des Getränks und die Handlung des Films beleuchten.
Die jeweils rechte Seite ziert schließlich eine Zeichnung des Charakters aus dem Film.

Abgedeckt werden mehr als 100 Jahre Cinematografie und Alkohol: Der älteste Film stammt aus dem Jahr 1914 (Caught in a Cabaret), der jüngste ist vob 2020 (The Wrong Missy).

© Prestel

Buah, was habe ich mich unwissend geschüttelt, als Jeff Bridges in The Big Lebowski immer dieses milchige Zeug trank. Oder mich gefragt, was Sarah Jessica Parker öfters in der Serie Sex and the City genoss? Und womit Bill Murray immer wieder in Und täglich grüßt das Murmeltier sein Glas erhob?
Dank dieses originellen Cocktail-Ratgebers kenne ich nun die Getränke: White Russian, Cosmopolitan, Sweet Vermouth auf Eis mit Zitronenschale. In diesem Sinne: Prost!


Wem jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft: Eine Leseprobe finden Sie hier beim Prestel-Verlag.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..