Autorin: Wieteke van Zeil, Bärbel Jänicke (Übersetzung) Verlag: E.A. Seemann Verlag, März 2022 Umfang: Broschur, 224 Seiten, 15 x 23 cm ISBN: 978-3-86502-470-1 Preis: 36 €

Man sieht nur, was man weiß soll Johann Wolfgang von Goethe mal gesagt haben.
Wieteke van Zeil hat passend dazu dieses wunderbare Buch verfasst, in dem sie den Blick des Betrachters gezielt auf die kleinen Geheimnisse von Gemälden richtet.
Die Autorin (* 1973) ist Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin, neben Tätigkeiten in Museen ist van Zeil hauptsächlich schreibend aktiv, ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.
Sie startet ihr Buch mit einem klugen Vorwort, welches uns über das Sehen informiert:
Die sieben wichtigsten Erkenntnisse, die mir diese Form des Schauens ermöglicht hat, stelle ich Ihnen in diesem Kapitel vor … Das Gute daran ist: Diese Erkenntnisse und Tipps sind sowohl innerhalb als auch außerhalb des Museums anwendbar. Kunst kann uns helfen, besser hinzusehen, wir können vom scharfen Auge der Künstler lernen. (Seite 9)

Der Hauptteil des Buches befasst sich mit 43 Kunstwerken, hauptsächlich Gemälden neben wenigen Skulpturen. Es sind Gegenstände aus mehreren Jahrhunderten früher Kunst, das „jüngste“ Gemälde (Manet: Der Balkon) wurde 1869 fertiggestellt.
Jedem Opus sind vier Seiten gewidmet: Auf der ersten Doppelseite sehen wir einen Ausschnitt, auf der zweiten dann das gesamte Kunstwerk, die beiden Textseiten liefern gut lesbare Hintergrundinformationen dazu.
Auf den Bildern gibt es eine Menge zu entdecken: Menschen, Tiere oder auch Dinge, die man wegen ihrer geringen Größe gerne übersieht, die aber nichtsdestotrotz eine eigene Geschichte erzählen.

Als originelle Zugabe hat Wieteke van Zeil vier Interviews mit Menschen geführt, welche berufliche Expert/innen in Sachen Seherfahrung sind: Ein Polizeikommissar, eine klinische Genetikerin, ein Wetterexperte sowie ein Fluglotse.
Literaturtipps und ein Register aller Künstler/innen runden dieses unterhaltsame wie informative Buch ab. Eine Leseprobe finden Sie hier.
Für den Herbst 2022 hat die Autorin den ergänzenden Band SIEH MEHR! Wie Kunst unser Denken bereichert angekündigt:

2 Kommentare zu „SIEH HIN! Ein offener Blick auf die Kunst“