Autor: Paul Duncan [Hrsg.] Verlag: TASCHEN, Dezember 2020 Umfang: Hardcover, 15.6 x 21.7 cm, 512 Seiten ISBN: 978-3-8365-8114-1 Preis: 20 Euro

Star Wars-Fans aufgepasst: Wer sich schon immer den edlen Bildband Das Star Wars Archiv. 1977–1983 kaufen wollte, aber die 150 Euro für den galaktisch großen und schweren Bildband (mit Tragegriff!) nicht ausgeben konnte oder wollte, muss jetzt weiterlesen: Denn zu seinem 40. Geburtstag hat der TASCHEN-Verlag eine kleinere Ausgabe mit leicht reduziertem Inhalt veröffentlicht, die schlappe 20 Euro kostet…
Für die jüngeren Zuschauer kurz zur Einleitung, wir reden hier von folgenden Kultfilmen:
- Krieg der Sterne (der dappige Zusatz Eine neue Hoffnung) kam erst später dazu…
- Das Imperium schlägt zurück
- Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Der Filmhistoriker Paul Duncan (* 1964) ist Hausautor im TASCHEN-Verlag, all seine Veröffentlichungen der letzten Jahre hier aufzuzählen würde meinen Blog sprengen. 😀
Der nun als Geburtstagsedition vorgelegte Archiv-Band entstand in zwei Jahren Arbeit und ist wohl die umfangreichste Sammlung an Bildern und Texten, die sich mit den klassischen Kriege der Sterne-Filmen befassen. Zur Einstimmung: Ein englischsprachiges Interview mit dem Autor finden Sie hier.

Blättern wir das wunderschön gestaltete Buch einfach mal auf: Nach einer kurzen Reise durch den Hyperraum werden wir mit dem Spruch A long time agoin a galaxy far, far away… begrüßt. Mastermind George Lucas hat das folgende Vorwort verfasst.
Die folgenden Kapitel sind den drei klassischen Episoden von 1977 bis 1983 gewidmet. Dazu hat sich der Autor durch viele Archive gewühlt und Interviews mit Filmemachern und Schauspielern geführt. Wir finden Konzeptzeichnungem, Drehbuchauszüge, Bilder aus den Filmen, Storyboards, viele Aufnahmen von den Dreharbeiten und noch vieles mehr.

Fazit: Mehr Krieg der Sterne zwischen zwei Buchdeckeln zu diesem Preis geht nicht!
Das Star Wars Archiv: 1977-1983. 40th Anniversary Edition wird alle preisbewussten Fans der klassischen Trilogie begeistern und den jüngeren Jedi-Rittern zeigen, wie alles angefangen hat. Der schwergewichtige Band zum Spottpreis ist eine opulente visuelle Reise durch die Episoden IV bis VI, die wie keine andere Filmreihe zum Weltpopkulturerbe gehören. Das Buch ist auch in englischer, französischer oder spanischer Sprache erhältlich.
Hier der Trailer für die große Ausgabe: