Expressionismus. Eine deutsche Kunstrevolution

Autor: Dietmar Elger  VerlagTASCHEN, Juni 2018  Umfang: Hardcover, 24 x 32.7 cm, 296 Seiten  ISBN: 978-3-8365-1989-2  Preis: 50 Euro

© TASCHEN

Wer die verschiedenen Strömungen des Impressionismus ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und auch den Post-Impressionismus langweilig nicht aufregend genug fand, wird im 20 Jahrhundert eher fündig werden: Denn hier lösten sich Künstler/innen aller Gattungen von etablierten Konventionen und schufen ganz neue, spannende und aufsehenerregende Meister/werke.

Der opulente Bildband aus dem TASCHEN-Verlag trägt deshalb auch den Zusatztitel Eine deutsche Kunstrevolution und stellt nach einer informativen Einleitung die wichtigsten Vertreter/innen des Expressionismus vor:

© TASCHEN
  • Die Brücke, eine Künstlergruppe – Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff, Pechstein, Mueller
  • Norddeutscher Expressionismus – Nolde, Modersohn-Becker
  • Der Blaue Reiter – Kandinsky, Marc, Jawlensky, Münter, Werefkin
  • Rheinischer Expressionismus – Macke, Campendonk, Morgner
  • Die Großstadt als Thema – Beckmann, Dix, Grosz, Felixmüller, Meidner, Feininger
  • Expressionismus in Wien – Kokoschka, Schiele
© TASCHEN

Alle Kapitel sind hochwertig und großzügig bebildert, teilweise über eine Doppelseite. Eine reine Textseite habe ich nicht gefunden. Dafür ein extra Kapitel über die von mir sehr geschätzte Paula Modersohn-Becker. 😀

© TASCHEN

Expressionismus. Eine deutsche Kunstrevolution stellt die wichtigsten Künstler/innen mit vielen Bildbeispielen und informativen Begleittexten vor.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..