Autor: Paul Duncan Verlag: TASCHEN, März 2019 Umfang: Hardcover, Halbleinen, 41.1 x 30 cm, 604 Seiten ISBN: 978-3-8365-6341-3 Preis: 150 Euro

Obwohl das Krieg der Sterne-Universum auf der Leinwand immer umfangreicher wird, gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl von – vor allem älteren – Fans, für die Star Wars hauptsächlich die klassischen Episoden IV bis VI sind. Nun legt der TASCHEN-Verlag einen wahrhaft galaktischen Prachtband zu genau jenen Kinofilmen vor.
Für die jüngeren Zuschauer kurz zur Einleitung, wir reden hier von folgenden Kultfilmen:
- Krieg der Sterne (der dappige Zusatz Eine neue Hoffnung) kam erst später dazu…
- Das Imperium schlägt zurück
- Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Der Filmhistoriker Paul Duncan (* 1964) ist Hausautor im TASCHEN-Verlag, all seine Veröffentlichungen der letzten Jahre hier aufzuzählen würde meinen Blog sprengen. 😀
Der nun vorgelegte Foliant entstand in zwei Jahren Arbeit und ist wohl die umfangreichste Sammlung an Bildern und Texten, die sich mit den klassischen Kriege der Sterne-Filmen befassen. Zur Einstimmung: Ein englischsprachiges Interview mit dem Autor finden Sie hier.

Der exakt 6.5 Kilogramm (!) schwere Band im XXL-Format wird in einem Karton ausgeliefert, der praktischerweise einen Tragegriff hat. Das Cover ist schwarz-gold gestaltet und macht auch haptisch den besten Eindruck. Ein hochwertiges Buch, das den Jedi-Ritter, Star Wars-Fan und -Sammler sowie auch bibliophile Menschen einfach nur begeistern wird.

Blättern wir das schwergewichtige Buch im Querformat einfach mal auf: Nach einer kurzen Reise durch den Hyperraum werden wir mit dem Spruch A long time agoin a galaxy far, far away… begrüßt. Mastermind George Lucas hat das folgende Vorwort verfasst.

Das erste Kapitel George Lucas: Die frühen Jahre befasst sich nun ausführlich mit den frühen Arbeiten des Regisseurs (THX 1138 und American Graffiti), bevor er erste Entwürfe zu einer Art Weltraumsaga vorlegte…

Die folgenden Kapitel sind den drei klassischen Episoden von 1977 bis 1983 gewidmet. Dazu hat sich der Autor durch viele Archive gewühlt und Interviews mit Filmemachern und Schauspielern geführt. Wir finden Konzeptzeichnungem, Drehbuchauszüge, Bilder aus den Filmen, Storyboards, viele Aufnahmen von den Dreharbeiten und noch vieles mehr.
Der Anhang führt kurz die Ewoks– und Droids-Filme auf und berichtet auch über das legendäre Hollywood Special.

Fazit: Mehr Krieg der Sterne zwischen zwei Buchdeckeln geht nicht!
Das Star Wars Archiv: 1977-1983 wird alle Fans der klassischen Trilogie begeistern und den jüngeren Jedi-Rittern zeigen, wie alles angefangen hat. Der schwergewichtige Band im XXL-Format ist eine opulente visuelle Reise durch die Episoden IV bis VI, die wie keine andere Filmreihe zum Weltpopkulturerbe gehören. Das Buch ist auch in englischer, französischer oder spanischer Sprache erhältlich.
In diesem englischsprachigen Auspackvideo stellt der Autor Paul Duncan sein Buch vor: