Apocalypse Now – The Lost Photo Archive

Buchtitel: Apocalypse Now – The Lost Photo Archive  Autor: Chas Gerretsen  Verlag: Prestel, September 2021  Umfang: Hardcover, 24 x 30 cm, 256 Seiten  ISBN: 978-3-7913-8808-3  Preis: 45 Euro

© Prestel

Geschichten über Francis Ford Coppolas Anti/Kriegs-Film Apocalypse Now (1979) gibt es mehr als genug. Nach 42 Jahren kann man sich nun auf die Bilder konzentrieren, die dieser großartige Bildband aus dem Prestel-Verlag bietet. Weiterlesen „Apocalypse Now – The Lost Photo Archive“

BARBRA

Buchtitel: BARBRA – Streisands frühe Jahre in Hollywood: 1968 – 1976  Autoren: Steve Schapiro & Lawrence Schiller  Verlag: TASCHEN, 2016  Umfang: Hardcover, 26,5 x 37,4 cm, 336 Seiten, deutsche Übersetzung als Beiheft  ISBN: 978-3-8365-6367-3  Preis: 50  Euro  – Von Julian Dax:

barbra-cover
© TASCHEN

Seit vielen Jahren bereits freuen sich Freunde bestimmter Filmschaffender und Musiker, wenn der TASCHEN-Verlag ein neues Buch veröffentlicht, wissen sie doch, was sie erwartet: ein großformatiges, schweres, opulent bebildertes Werk, dessen einziger Nachteil darin besteht, dass man relativ schnell ermüdet, wenn man es zu lange in Händen hält.
Nun also Barbra Streisand, wobei man hier einschränken muss, dass sich der vorliegende Band „nur“ mit ihrer Hollywoodkarriere in den Jahren 1968 – 1976 beschäftigt, also mit ihrem Filmdebüt Funny Girl beginnt und dem Remake von A Star Is Born endet.
Weiterlesen „BARBRA“

Vor der Klappe ist Chaos – Hommage an den Neuen Deutschen Film

Autor: Beat Presser  Verlag: Zweitausendeins, Februar 2020  Umfang: Hardcover, 288 Seiten  ISBN: 978-3-96318054-5  Preis: 49.90  Euro

© Beat Presser/Zweitausendeins

Der Schweizer Beat Presser (* 1952, Webseite) ist Autor, Fotograf und Kameramann. Er porträtierte in den 70ern unter anderem R.W. Fassbinder und Klaus Kinski. Seine ersten Kontakte mit dem praktischen Filmemachen hatte er am Set von Werner Herzogs Fitzcarraldo und Cobra Verde. Im Jahre 2003, zum 60. Geburtstags des Regisseurs, veröffentlichte Presser davon einen Text- und Fotoband mit dem schlichten Titel Werner Herzog.
Ab etwa 2010 war er dann auch damit beschäftigt, ein Buch und eine Ausstellung zum Neuen Deutschen Film zu realisieren. Weiterlesen „Vor der Klappe ist Chaos – Hommage an den Neuen Deutschen Film“

Western Portraits – The Unsung Heroes & Villains of the Silver Screen

Autor: Steve Carver Verlag: Edition Olms, September 2019  Umfang: 288 Seiten, Hardcover, Format 21 × 26.4 cm  ISBN:  978-3-283-01290-8 Preis: € (D): 39.95, € (A): 41.10, sFr.: 48.50 – Ein Beitrag von Julian Dax:

© Edition Olms

Irgendjemand beim Verlag Edition Olms in Zürich muss ein mächtiger Idealist bzw. Optimist sein, wenn er es durchsetzt, dass ein Fotoband im deutschsprachigen Raum erscheint, der den vollständigen Titel trägt Western Portraits – The Unsung Heroes & Villains of the Silver Screen. Und genau das beinhaltet auch der 264 Seiten umfassende Großband: In Wort und Bild werden insgesamt 77 Darsteller vorgestellt (darunter auch einige wenige Frauen), die man zwar als Westernfan in dem einen oder anderen Film schon gesehen hat, an deren Namen man sich jedoch größtenteils nicht erinnert. Oder kennt jemand Tom Bower, Al Fleming oder Darby Hinton – um nur drei zu nennen? Weiterlesen „Western Portraits – The Unsung Heroes & Villains of the Silver Screen“

TOMMY – Stil, Zeitgeist, Musik und Vermächtnis der legendären Rockoper von THE WHO

Autoren: Chris Charlesworth / Mike McInnerney  Verlag: Hannibal, Oktober 2019
Umfang: Hardcover mit Schutzumschlag, 22.9 x 22.9 cm, 176 Seiten  ISBN: 978-3-85445-673-5  Preis: 25 Euro – Ein Beitrag von Julian Dax:

© hannibal

In seinem Vorwort zum wohl ultimativen Werk zur legendären Rockoper schreibt Pete Townshend persönlich: „Mikes Beitrag zu diesem Buch ist ein lebendiger und wichtiger Teil der Entstehungsgeschichte von Tommy. Ich witzelte mit ihm, dass der Rest – zusammengetragen von Chris Charlesworth, einem engen Freund, Autor und Publizisten – basierend auf Artikeln, Interviews und kürzlich erschienenen Biografien, in der Zukunft von anderen Autoren als Quelle genommen oder neu interpretiert werde. Und das für die nächsten 200 Jahre oder länger. Ich freue mich sehr darüber, dass diese Textsammlung neue Perspektiven eröffnet. Mit Tommy, aber auch darauf folgenden Who-Projekten, ging ich große Risiken ein. Durch eine Art Wunder startete Tommy durch und Mikes schönes Artwork für das Klappcover war ein wichtiger Beitrag zu diesem Erfolg.“ Weiterlesen „TOMMY – Stil, Zeitgeist, Musik und Vermächtnis der legendären Rockoper von THE WHO“

Linda McCartney. The Polaroid Diaries

Autoren: Linda McCartney, Ekow Eshun, Reuel Golden  Verlag: TASCHEN, Oktober 2019  Umfang: Hardcover, 26 x 26 cm, 232 Seiten ISBN: 978-3-8365-5811-2  Preis: 40 Euro – Ein Beitrag von Julian Dax:

© TASCHEN

Es ist wohl auch Taylor Swift zu verdanken, dass Millionen junger Menschen mit dem Begriff „Polaroid“ überhaupt etwas anfangen können, denn das Cover ihrer CD „1989“ bestand aus Fotos, die mit einer echten Polaroid-Kamera aufgenommen worden waren. Vor allem in den 60-er und 70-er Jahren war die Sofortbildkamera ein beliebtes Objekt; nicht nur konnte man das fertige Bild vor seinen Augen entstehen sehen, der etwas klobig aussehende Apparat war immer und überall einsatzbereit, auch an Orten und in Situationen, wo man eher nicht fotografiert werden möchte… Weiterlesen „Linda McCartney. The Polaroid Diaries“