Big Ideas. Das Film-Buch

Originaltitel: The Movie Book  Titel: Big Ideas. Das Film-Buch  Autoren: Danny Leigh, Louis Baxter, John Farndon, Kieran Grant, Damon Wise  Verlag: Dorling Kindersley, Oktober 2022  Umfang: 352 Seiten, 20 x 24 cm, gebunden  ISBN: 978-3-8310-4593-9  Preis: 26.95 Euro

© Dorling Kindersley

In der englischsprachigen Buchreihe Big Ideas Simply Explained des Dorling Kindersley-Verlages finden wir Themenbände aus verschiedenen Wissensgebieten, die einen schnellen und soliden Einstieg in die Materie ermöglichen. Einige dieser Bände sind auch auf Deutsch erhältlich, vor mir liegt der gerade neu aufgelegte Band Big Ideas – Das Film-Buch.
Das Buch macht, wie alle Werke dieses Verlages, einen hochwertigen Eindruck und erfreut Auge und Hirn durch durchdachtes Layout und das bewährte Prinzip, freigestellte Bilder mit Textblöcken zu kombinieren. Gegenüber der ersten Ausgabe von 2016 wurden ein paar Filmtitel geändert.

Wir bekommen eine Art Filmlexikon, in dem primär 116 herausragende Filme aus dem Zeitraum 1902 (Die Reise zum Mond) bis 2019 (Parasite) ausführlich vorgestellt werden.

Zu jedem Streifen gibt es einen Infokasten mit Angaben zu Genre, Regie, Drehbuch, Stars sowie Querverweisen auf frühere oder spätere Werke. Dazu Texte und Fotos, vereinzelt Kurzporträts von Regisseuren oder Darstellern, kleine Filmplakate und Zitate aus den Filmen. Und schließlich Infografiken, die Sequenzen analysieren oder Zusammenhänge veranschaulichen.

das-film-buch-2
© DorlingKindersley

Die Werke sind zu einzelnen Kapiteln mit charakteristischen Namen zusammengefasst, ein kurzer Text gibt eine Einführung, eine Zeitleiste stellt wichtige Ereignisse dar:

  • 1902-1931: Visionäre
  • 1931-1949: Goldene Zeiten in Schwarz-Weiß
  • 1950-1959: Furcht & Staunen
  • 1960-1974: Rebellion
  • 1975-1991: Engel & Monster
  • 1992-Heute: Kleine Welt

Die Auswahl der Filme bietet natürlich viel mehr Diskussionsstoff als ein Regalmeter Suhrkamp-Bücher, denn hier finden sich Kassenschlager wie Star Wars und Alien, aber auch beinharte Filmkunst wie Tarkowskis Stalker

das-film-buch-1
© DorlingKindersley

Ein Zusatzkapitel stellt in aller Kürze weitere 88 Filme von 1903 (Der große Eisenbahnraub) bis 2020 (Nomadland) vor, die es nicht ganz in die Auswahl geschafft haben, der abschließende Namens- und Titelindex gestattet die Suche.

Das Film-Buch ist eine gelungene Sammlung verschiedenster Filme (die ausschließlich männlichen Autoren bezeichnen sie als Meilensteine) aus allen Epochen mit zusätzlichen Informationen zu Hintergründen und Machern. In dem hochwertigen Band kann sowohl zwanglos geblättert als auch gezielt nachgeschlagen werden. Die Auswahl neuer und alter Filme macht Lust auf ein Wiedersehen oder individuelle Premieren. Kaufempfehlung!


Andere Bücher dieser Reihe finden Sie in unserer Bibliothek:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..