ICE: Geschichte – Technik – Einsatz

Autor: Marc Dahlbeck  Verlag: transpress, September 2022  ISBN: 978-3-613-71659-9 Umfang: Hardcover, 144 Seiten, 23.5 x 27 cm  Preis: 24.90 Euro

© transpress

Soweit ich mich erinnere, fand meine erste ICE-Fahrt Anfang der 90er zwischen Mannheim und Frankfurt statt. Seither nutze ich als BahnCard 50-Inhaber bei allen Fernreisen bevorzugt diesen Zugtyp. Ein kürzlich veröffentlicher Bildband aus dem Stuttgarter Motorbuch-Verlag erzählt mehr über alle ICE-Züge…

Der Autor Marc Dahlbeck beweist seit Jahren durch diverse Veröffentlichungen, dass er sich bestens mit Bahnen auf Schienen auskennt und den informativen Texten auch noch gelungene Fotos beisteuert. Das vorliegende ICE-Buch erschien erstmals vor 5 Jahren und wurde nun für die neue Ausgabe komplett aktualisiert.

© transpress

Dahlbeck hat die einzelnen Kapitel chronologisch anhand der ICE-Historie verfasst: Wir erfahren mehr über die ersten Test- und Serienversionen, deren unterschiedliche Technik sowie die Sondermodelle mit Neigetechnik. Die aktuelle Baureihe ICE 4 und der ICE 3neo sind natürlich mit von der Partie.

Weitere Kapitel sind dem praktischen Einsatz, der Wartung und der Renovierung der ICE-Reihen 1 und 2 gewidmet. Diese sind mittlerweile 25 Jahre im Einsatz, was nicht spurlos an der Technik vorrüberging. Der Verfasser dieser Zeilen erinnert sich sehr gut an seine chaotischen Saunafahrten zwischen München und Stuttgart, bei denen ganze Wägen wegen tropischer Hitze geschlossen wurden…
Wenn wir schon im Ländle sind: Zum Neubau dieser Strecke zwischen Stuttgart und Ulm finden wir ebenfalls ein Kapitel.

© transpress

Im Kapitel „Der ICE im Plandienst“ erfährt man so einiges über Pannen dieser hochkomplexen Züge. Und die vielfältigen Ausfälle und Unfälle, die ihren Höhepunkt in mehr als 100 toten Fahrgästen fanden, als bei Eschede der ICE 884 entgleiste.
Meine Lieblingsdurchsage ist seit vielen Jahren das mit ostdeutschem Akzent vorgetragene „Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf gommt es zu Verzögerungen im Betriebsablauf“… Eine abschließende Liste mit den Namen aller ICE-Züge rundet dieses gelungene Bahnbuch ab.


Wer schon mal probeblättern möchte, eine Leseprobe finden Sie hier beim Verlag.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..