Autor: Wolfgang Luef Verlag: Yes Publishing, September 2021 Umfang: 64 Seiten, 16.5 x 16.5 cm, gebunden ISBN: 978-3-96905-103-0 Preis: 9.99 Euro

Zwei Jahre Corona haben auch an der Kunst deutliche Spuren hinterlassen, wie dieses originelle Büchlein des SZ-Autoren Wolfgang Luef beweist.
Er erzählt die Geschichte der Covid-Pandemie anhand bekannter und weniger bekannter Gemälde. Dabei ist der Untertitel Klassische Kunst neu interpretiert ganz Programm:

Luef zeigt uns insgesamt 60 Gemälde und bringt diese mit Corona in Zusammenhang. Wir spazieren zickzack durch die Kunstgeschichte – das älteste Gemälde entstammt dem 13. Jahrhundert, das jüngste ist ein Botero vom1999 – und fragen uns ständig, wie die ganzen Künstler (keine Frauen!) schon damals ahnen konnten, was uns im 21. Jahrhundert zu schaffen macht…

Ob zwei Selbstporträts von Christian Drosten, ob die erste Dosis Astra Zeneca oder ob Beschäftigungen in häuslicher Isolation, das Büchlein Im Museum gewesen. Überall Corona gesehen hat für alle Stadien der Pandemie ein klassisches Gemälde im Programm.
Eine Leseprobe finden Sie hier: PDF