Buchtitel: 100 Filme der 2010er Autor: Jürgen Müller [Hrsg.] Verlag: TASCHEN, Februar 2022 Umfang: Hardcover, Schutzumschlag, 19.6 x 25.5 cm, 880 Seiten ISBN: 978-3-8365-6111-2 Preis: 40 Euro

Hurra, ein weiterer Dekadenband aus dem TASCHEN-Verlag ist erschienen. Er macht uns mit den 100* wichtigsten Filmen aus dem Zeitraum 2011 bis 2020 bekannt…
Wir starten einer 28seitigen und reich bebilderten Einleitung in diese Dekade, wobei der Schwerpunkt bei Quentin Tarantinos Once upon a Time … in Hollywood liegt.
Und dann sind wir auch gleich im Lexikonteil des immerhin knapp 3 Kilogramm schweren Buches: 10 Autor/innen haben ihre ganz persönlichen Favoriten der Jahre 2011 bis 2020 zusammengestellt: Wir finden genau 100 Filme, wobei es sich über die Auswahl – wie bei allen Büchern dieser Reihe – vortrefflich diskutieren bis streiten lässt.
Mein persönlicher Stinker ist dabei Steven Soderberghs Magic Mike…
Zu den Genres: Auch wenn einige Komödien vertreten sind, liegt der Schwerpunkt ganz leicht beim Drama. Und beinharten Cineasten sei an dieser Stelle versichert, dass der Band sowohl publikumsträchtige Filme als auch Hardcore-Filmkunst enthält.

Jedem der Filme sind 6 bis 10 Seiten mit folgenden Inhalten gewidmet:
- Deutscher und originalsprachiger Titel
- Ein Plakat der Originalversion
- Anzahl gewonnener Oscars
- Ausführliche Credits mit Jahr, Land, Laufzeit, S/W oder Farbe, Genre, Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Musik sowie den Produzenten und den Darstellern
- Liste der Oscars und anderer Filmpreise
- Ein einleitendes Zitat aus dem Film, meist in Englisch
- Inhaltsbeschreibung
- Hintergrundtexte zum Regisseur, den Dreharbeiten oder den Darsteller/innen
- Pressezitate
- Ganz viele Fotos (teilweise doppelseitig) mit Zusatztexten
- Als Zugabe wurden Textkästen eingebaut, die über Schauspieler, Regisseure, Genres oder filmtechnische Begriffe informieren

Für die Statistiker unter uns: Aus welchen Ländern stammen die Filme in diesem wunderbaren Dekadenbuch? Ich habe mal die häufigsten Produktionsländer durchgezählt, wobei manche Streifen mehrere Einträge für sich verbuchen:
- USA 70
- Frankreich 22
- Großbritannien 21
- Deutschland 8
- Australien und China je 4
Alle anderen Länder sind je ein- bis dreimal vertreten.
An rein deutschen Filmen findet sich lediglich Maren Ades Toni Erdmann…
Apropos Regisseu/innen, folgende Personen sind mehrfach vertreten:
- Alfonso Cuarón: Gravity, Roma
- Christopher Nolan: Dunkirk, The Dark Knight Rises, Tenet
- Greta Gerwig: Lady Bird, Little Women
- Paul Thomas Anderson: The Master, Der seidene Faden

Als Zugaben erfreut das Buch den Leser (m/w/d) mit:
- Einer Auflistung aller Oscars von 2012 bis 2021 auf jeweils einer Jahresseite
- Einen Filmindex
- Einem Register mit den Namen aller Personen, Genres, Produktionsfirmen und den Titeln der im Buch eingestreuten Infokästen
- Einem Verzeichnis aller 10 Autor/innen des Buches
Filme der 2010er ist ein weiterer optisch wie inhaltlich äußerst attraktiver Prachtband zum freundlichen Preis: Hier gibt es viel aus einem kreativen Kinojahrzehnt zu entdecken, aufzufrischen oder auch nachzuschlagen.
Für mich jetzt schon ein Höhepunkt des noch jungen Kinojahres 2022.
* Eigentlich sind es mehr als 100 Filme, da die Titel Avengers 1 – 4 sowie die Star Wars Episoden VII – IX jeweils in einem Eintrag zusammengefasst wurden.
Weitere Dekadenbücher aus dem TASCHEN-Verlag: