Originaltitel: Be Period Positive: Reframe Your Thinking And Reshape The Future Of Menstruation Autorin: Chella Quint Verlag: Dorling Kindersley, Januar 2022 Umfang: 160 Seiten, 17 x 21.7 cm, Paperback ISBN: 978-3-8310-4336-1 Preis: 14,95 Euro

Wer Brian De Palmas „Carrie“ (1976) schaut und sich fragt „Wo bitte sind meine telekinetischen Kräfte?!“ und bei „There Will Be Blood“ (2007) schon mal die Tampon-Packung öffnet, hat vermutlich schon einige Jahrzehnte Profibluten hinter sich und einen relativ entspannten Umgang mit der eigenen Menstruation erlernt. Da gewöhnt man sich an den eigenen Werwolf-Zyklus und – bäm! – ist er vorbei.
Oder wie es Phoebe Waller-Bridge die wundervolle Kristin Scott Thomas in ihrem Gastauftritt in „Fleabag“ (Tipp!) formulieren lässt:
Women are born with pain built in. It’s our physical destiny – period pains, sore boobs, childbirth. We carry it within ourselves throughout our lives. Men don’t. They have to seek it out. They invent all these gods and demons so they can feel guilty about things, which is something we do very well on our own. And then they create wars so they can feel things and touch each other and when there aren’t any wars they can play rugby. We have it all going on in here, inside. We have pain on a cycle for years and years and years, and then just when you feel you are making peace with it all, what happens? The menopause comes. The fucking menopause comes and it is the most wonderful fucking thing in the world. Yes, your entire pelvic floor crumbles and you get fucking hot and no one cares, but then you’re free. No longer a slave, no longer a machine with parts. You’re just a person.
So wahnsinnig positiv klingt das nun alles nicht, ist es aber doch. Denn dass offen über das Thema gesprochen wird, ist eindeutig ein Fortschritt. Ich erinnere mich noch an den ersten hochnotpeinlichen Sexualkundeunterricht in der Schule (6. Klasse) in den Neunzigern, bei dem wir Null gelernt haben. Meine Tage hatte ich da schon längst und wurde von Mutti mit einem Buch bemustert. Sie hatte das in weiser Voraussicht schon länger in ihrem Kleiderschrank liegen und ich fragte mich stets beim heimlichen Geschenke-Spoilern, wann ich das Buch eigentlich mal kriege. „Mama, ich blute.“ Zack, da lag es auf meiner Treppe. Die Jahre darauf musste ich mir häufig blöde Sprüche über sichtbare Tampons in Rucksacktaschen anhören und immer wieder feststellen, wie unheimlich verkrampft viele noch mit dem Thema umgehen und sich auf alberne Art ekeln.

In diesem Sinne ist mir jede Form der Period Positivity erstmal willkommen. So auch das brandneue Buch von Chella Quint erschienen bei Dorling Kindersley. Die Designerin und Autorin ist Gründerin der Period Positive-Bewegung und des Hashtags #periodpositive, einer Initiative, die Menstruationstabus in Frage stellt und Periodenarmut bekämpft. Ihr Ratgeber beleuchtet die Menstruation in all ihren Facetten: Egal ob es um die erste Periode, Hormonschwankungen, Menstruationsprodukte, Fruchtbarkeit, Verhütung oder den Zyklus geht. Dieses Buch soll helfen, die eigene Periode als etwas Natürliches zu betrachten, ihre Vorgänge zu verstehen und sich wohl im eigenen Körper zu fühlen.
Im leicht zugänglichen Frage-Antwort-Stil klärt sie über wichtige Themen zur Monatsblutung und zum Zyklus auf. Diese Fragen sind gegliedert in sechs Kapitel:
- Geschichte
- Periodenpositivität
- Blut
- Hormone
- Fruchtbarkeit und Verhütung
- Perimenopause und Menopause

Hier eine kleine Auswahl der rund 100 enthaltenen Fragen:
- Wie entwickelten sich kommerzielle Menstruationsprodukte?
- Welche altbekannten Mythen über die Periode gibt es?
- Ist Menstruationsblut wie anderes Blut?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Einwegprodukten für die Menstruation?
- Wo ist die ideale Position für einen Tampon?
- Helfen Orgasmen gegen Menstruationskrämpfe?
- Was verursacht unregelmäßige Zyklen?
- Was passiert mit deiner Periode, wenn du trans* bist?
- Was ist Endometriose?
- Wie funktioniert eine Kinderwunschbehandlung?
- Wie unterscheide ich eine frühe Fehlgeburt von einer späten Periode?
- Was ist HET? Ist sie sicher?
Period Positivity ist sicher ein guter Überblick für Teenager oder junge Menschen. Einige Themen werden leider zu oberflächlich angerissen und das letzte Kapitel zur Perimenopause und Menopause fällt vergleichsweise kurz und enttäuschend aus. Davon abgesehen handelt es sich bei Chella Quints 160-Seiten-Werk um ein durchweg positives Buch und sicher ein ausgezeichnetes Geschenk.
Gelesen hat Sonja, die allen Frauen unbedingt eine Menstruationstasse ans Herz legen möchte und bis heute bereut, diesen heiligen Gral erst spät für sich entdeckt zu haben.
Hier kann man einen Blick ins Buch werfen…