Buchtitel: 1001 Filme, die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist Autoren: Steven Jay Schneider [Hrsg.], Maja Ueberle-Pfaff (Übersetzung) Verlag: Edition Olms, September 2021 Umfang: Broschur, 960 Seiten, 800 Fotos, 16 x 21 cm ISBN: 978-3-283-01308-0 Preis: € (D) 29,95/€ (A) 30,80/sFr. 39.90

Ein Klassiker wurde aktualisiert! So geht das Standardwerk mit dem etwas sperrigen Titel 1001 Filme, die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist nun bereits in die 14. Neuauflage. Von den Vorgängern wurden immerhin weltweit gut 2 Millionen Exemplare in 30 Sprachen verkauft…
Der schwergewichtige Band, der den Messbereich meiner Küchenwaage mit knapp 2 Kilogramm leicht überlastet, ist am besten mit Eine großartige Übersicht über mehr als 100 Jahre Kino mit Berücksichtigung aller Genres zu beschreiben.
Aber der Reihe nach: Der Herausgeber Steven Jay Schneider ist Filmkritiker und Verfasser diverser Filmbücher. Für die brandneue Ausgabe zeichnet wieder der freie Autor Ian Haydn Smith verantwortlich und die einzelnen Artikel wurden von insgesamt 77 Filmkritiker/innen geschrieben, die aus dem englischsprachigen Raum stammen. Was für große Vielfalt bei den Texten sorgt!

Die 1001 im Buch enthaltenen Filme decken den Zeitraum von 1902 (George Méliès Die Reise zum Mond) bis 2021 (Nomadland von Chloé Zhao) ab. Sie werden chronologisch vorgestellt und sind jeweils nach Jahrzehnten zusammengefasst.
Man hat dabei den einzelnen Filmen unterschiedlichen Platz zugestanden: Von einer halben Seite bis zu zwei Seiten – dann aber mit großzügigen Fotos.
Zu jeden Film finden wir:
- Titel, Originaltitel, Erscheinungsjahr
- Stabangaben
- Rezension und Hintergrundinformationen
Zu manchen Filmen gibt es zusätzlich:
- Das originalsprachige Kinoplakat
- Ein Zitat aus dem Film oder einer zeitgenössischen Filmkritik
- Ein Foto aus dem Film

Wie für alle Filmlexika gilt auch hier das Motto Recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die niemand kann! Natürlich wird jeder Leser (m/w/d) in diesem Band Einträge entdecken, die er für völlig fehl am Platze hält. Aber auch andere, die ihm unheimlich gefallen. Und welche, die er schlicht vermisst…
In diese aktuelle Ausgabe, die komplett überarbeitet wurde, hat man 50 neue Filme eingebaut. Wobei manche Streichungen wehtaten, wie einer der Herausgeber im Vorwort betont. Unterm Strich halte ich die vorliegende Mischung aus Kunst und Kommerz aber für sehr gut gelungen!
Als Zugaben findet man:
- Eine Checkliste aller Filme, in der man schon gesehene oder noch zu sichtende Titel ankreuzen kann.
- Eine Auflistung aller Mitarbeiter/innen
- Die deutschen Filmtitel nach Genres (Abenteuer, Action, Animation, Dokumentation, Drama, Erotik, Experimentalfilm, Familienfilm, Fantasy, Horror, Komödie, Krieg, Krimi, Kurzfilm, Liebe/Romantik, Musik, Mystery, SF, Thriller und Western) geordnet!
Wer also nach Taxi Driver sucht, sollte wissen, wo dieser einsortiert wurde… - Einen Index der Regisseur/innen

Auch für die aktuelle Ausgabe gilt: 1001 Filme, die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist bietet ein tollen Überblick über die Geschichte des Kinos. Der schwere und gefällig bebilderte Band ist gleichermaßen zum Schmökern wie auch zum gezielten Nachschlagen geeignet. Und er macht tierisch Lust darauf, viele der vorgestellten Filme (überhaupt oder nochmal) anzugucken… Klare Kaufempfehlung!