Umfang: 440 Seiten, 25.8 x 30.8 cm, fester Einband Verlag: Dorling Kindersley, Oktober 2020 ISBN: 978-3-8310-4030-8 Preis: 49.95 Euro

Python verschlingt Frau in Indonesien! (Meldung)
Wer bei Python und Java nicht an eine Schlange auf einer indonesischen Insel denkt, sondern an Programmiersprachen, hat bereits die erste Hürde genommen. Alle jene, die Coding schon immer spannend fanden und Basiswissen rund ums Programmieren aufbauen möchten, die können teure Schulen besuchen, sich durch YouTube-Tutorials und Online-Kurse arbeiten oder – warum auch nicht – zum analogen Buch greifen.
Programmieren ganz einfach – Die Basics für Einsteiger Schritt für Schritt aus dem Dorling Kindersley Verlag ist perfekt für einen Anfänger. Die visualisierte Informationsvermittlung und der Ansatz der Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit hilfreichen Tipps nimmt Jedem den Schrecken vor der Komplexität des Codings.
Was bedeutet Programmieren, wie arbeitet ein Entwickler und wie ist eine Programmiersprache aufgebaut? Leser- und nutzerfreundlich erfährt man nicht nur den theoretischen Rahmen, sondern kann parallel mit praktischen Aufgaben lernen. Diese Herausforderungen schaffen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und man lernt, wie ein Programmierer Probleme in Einzelteile zu zerlegen und in Code zu verwandeln.
Für Kinder hat der Dorling Kindersley Verlag bereits mehrere Titel mit ähnlichem Ansatz im Angebot, wie z.B. „So lernst du Programmieren“ von Kiki Prottsmann für Kinder ab 9 Jahren (Webseite). Verfasst von erfahrenen Lehrkräften und Fachleuten richtet sich das vorliegende Programmieren ganz einfach aus dem gleichen Verlag nun an ein erwachsenes Publikum.

Das handliche 360 Seiten starke Werk lehrt drei Technologien:
Nach einer Einführung beginnt es mit Scratch, einer Programmiersprache für Anfänger, die an Schulen eingesetzt wird und beinhaltet drei Projekte (Übersetzer für Unterwegs, Logikrätsel und Asteroidenhagel) sowie einen Guide zur Sprache.
Der zweite Abschnitt widmet sich der aktuell äußerst populären Programmiersprache Python. Das Buch stellt die Sprache vor und führt durch vier Projekte (Teamaufsteller, Projektplaner, Budgetmanager und ein Spiel namens Burgverlies).
Jedes Kapitel erläutert das Grundkonzept der einzelnen Programmiersprachen anhand detaillierter Projekte, mit denen das Gelernte ausprobiert werden kann. Der Code wird durch die Darstellung in kleine Abschnitte zerlegt und dadurch begreifbar. In jedem Abschnitt wird erklärt, welche App man zum Coding herunterladen soll und wie man sie auf gängigen Betriebssystemen installiert.
Der dritte und letzte Abschnitt befasst sich mit Webtechnologien (HTML, CSS, and Javascript) und führt durch die Projekte der Erstellung, Gestaltung und Animation einer Webseite sowie das responsive Webdesign.
Eine kurze Erläuterung weiterer Programmiersprachen sowie ein Glossar und ein Register fehlen natürlich auch nicht.

Programmieren ganz einfach ist einfach ein ausgezeichnetes Lehrbuch, an dem sich andere Titel ein Beispiel nehmen können. Die anschauliche Darstellung erleichtert den Zugang und die hilfreichen Projekte sind das Kernstück des Buchs, fordern sie den Leser doch aktiv heraus, Code zu schreiben.
Ist der Leser nach der Lektüre Programmierer? Nein, doch hat er eine Vorstellung von der Arbeit eines Software- oder Webentwicklers und kann darauf bei Interesse seine Kenntnisse vertiefen und erweitern. Selten lässt sich ein Buch so leicht weiterempfehlen wie dieses.
Buch verschlingt Frau in Code! Gelesen hat Sonja und möchte direkt weiter an ihren Projekten arbeiten.