Antipoden? Neueste Leipziger Schule

Autor: Prof. Frank Zöllner [Hrsg.]   Verlag: E.A. Seemann Verlag, Dezember 2020  Umfang: 88 Seiten, 22 x 28 cm  ISBN: 978-3-86502-442-8  Preis: 36 €

© E. A. Seemann Verlag 2020

Dem Nachwuchs eine Chance! Das war mein erster Gedanke, als ich von der Ausstellung Antipoden? Neueste Leipziger Schule im Mädler Art Forum Leipzig (Webseite) erfuhr und der E.A. Seemann Verlag den Katalog zur derzeit wegen Corona leider geschlossenen Veranstaltung veröffentlichte.

Zwölf Künstler/innen – drei Frauen und neun Männer – stellen hier aus, sie wurden alle im Jahrzehnt vor der friedlichen Vereinigung (Zitat Ende) geboren und haben unter der Leitung von Professor Frank Zöllner (Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig) diese Sammlung erarbeitet.

© E. A. Seemann Verlag 2020

Tatsächlich fällt der Begriff der Leipziger Schule erst in die frühen Jahre der DDR und der deutschen Teilung. … Dieser Leipziger Schule folgte mit der Wiedervereinigung eine Neue Leipziger Schule und auf sie mindestens eine weitere, die wir der Einfachheit halber Neueste Leipziger Schule nennen – wohl wissend, dass der Schulbegriff oft mehr Widerspruch als Zustimmung erntet.
Frank Zöllner im Vorwort des Kataloges.

© E. A. Seemann Verlag 2020

Der vorliegende Katalog – die Texte sind parallel in deutscher und englischer Sprache verfasst – kommt mit einem anspruchsvollen Layout daher, dessen Elemente sich nicht auf den allerersten Blick erschließen. Die Werke der teilnehmenden Künstler/innen Sebastian Burger, Johannes Daniel, Henriette Grahnert, Benedikt Leonhardt, Malte Masemann, Sebastian Nebe, Markus Matthias Krüger, Titus Schade, Kristina Schuldt, Maria Schumacher, Robert Seidel, Claus Georg Stabe werden auf je vier bis acht Seiten vorgestellt: Eine Seite biografische Daten, eine Seite Informationstext, der Rest dann ganzseitige Abbildungen der Gemälde.

© E. A. Seemann Verlag 2020

Antipoden? Neueste Leipziger Schule ist der spannende Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Leipzig, welche von 3.Dezember 2020 bis zum 27. Februar 2021 geplant war, wegen Corona aber leider geschlossen ist. Hoffen wir das Beste für dieses Jahr!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..