Eine kurze Geschichte der Fotografie

Originaltitel: The Short Story of Photography  Autor: Ian Haydn Smith  Verlag: Laurence King Verlag, März 2019  Umfang: 224 Seiten, 14.8 x 21 cm, Softcover mit Klappen  ISBN: 978-3-96244-056-5  Preis: 14,90 Euro

© Barbara Dietl für Laurence King Verlag

Ein weiterer Band aus der wunderbaren Reihe Eine kurze Geschichte…, welche im Laurence King Verlag veröffentlicht wird, befasst sich mit der Fotografie.

Denn seit Menschen damit begonnen haben, Augenblicke und gestellte Szenarios für die Nachwelt festzuhalten, sind knapp 200 Jahre vergangen, in denen sich die Fotografie schneller als andere bildende Künste entwickelt hat. Das Wort setzt sich übrigens aus den griechischen Wörtern phōtós (= Licht) und gráphein (= schreiben oder zeichnen) zusammen.

© Barbara Dietl für Laurence King Verlag

Auch der Band Eine kurze Geschichte der Fotografie ist wie seine Kameraden aus dieser Buchreihe in vier Hauptkapitel unterteilt:

  1. Genres
    Hier werden 32 verschiedene Gattungen auf je einer Seite vorgestellt: Porträt, Akt, Krieg, Propaganda, Kunst, Mode, Selfie… Gezeigt werden wichtige Vertreter des Genres, ein Beispielfoto nebst zusätzlichen Informationen.
  2. Werke
    Das Herzstück des Buches stellt 50 Fotografien vor, die Geschichte machten: Wir starten mit Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras, dem ältesten Bild überhaupt (1826/1827) und stoppen bei Edward Burtynskys Landschaftsaufnahme Salinen #13 aus dem Jahr 2016.
  3. Themen
    32 unterschiedliche Themen wie Wetter, Architektur, Relegion, Tod, Armut, Moderne, Alter, Sport, Verbrechen…
  4. Techniken
    26 Seiten, die sich mit der Herstellung und Nachbearbeitung von Fotografien befassen: Kolorieren, Doppeltbelichten, Solarisieren,  Dauguerreotypie, Langzeitbelichtung, Montage, Polaroid, Digitalfotografie…
© Barbara Dietl für Laurence King Verlag

Das abschließende Register erleichtert die Recherche nach Künstlern, Kunstwerken und Fachbegriffen, dazu finden wir eine Liste der Museen mit den vorgestellten Arbeiten.

© Barbara Dietl für Laurence King Verlag

Eine kurze Geschichte der Fotografie vermittelt – wie alle Fachbücher aus dieser Buchreihe – ein gerüttelt Maß an Grundwissen auf ganz wunderbare Art. Das Büchlein ist eine ebenso interessante wie informative Lektüre.


Weitere Bände dieser Reihe aus dem Laurence King Verlag finden Sie hier:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..