Autoren: Alice Harmann, Serge Bloch (Illustrationen) Verlag: Midas, September 2020 Umfang: 96 Seiten, Hardcover ISBN: 978-3-03876-168-6 Preis: 19.90 Euro

Ein ganz zauberhaftes Buch, welches der kleine Schweizer Midas Verlag zwischen seinen anderen Kinderbüchern einsortiert hat. Dabei richtet sich der außergewöhnliche Band an Kunstfreunde aller Altersgruppen, die einen leichten Einstieg in moderne Kunst suchen.
Die Autorin spricht den Leser mit einem vertraulichen Du an und macht ihn dann mit 30 Kunstwerken bekannt, die im Centre Pompidou (das futuristische Gebäude in Paris mit den außenliegenden Röhren…) beheimatet sind:
Bereits im Vorwort gibt es ein paar Tipps, wie man ein richtiger Kunstforscher wird:
- Kunstwerke anstarren und sich auf eigene Gedanken und Gefühle konzentrieren.
- Fragen stellen, am besten unmögliche.
- In den Künstler hineinversetzen.
Die insgesamt 30 Gemälde, Skulpturen und Installationen decken über ein Jahrhundert der Kunstgeschichte ab: Das älteste Gemälde Ringer (Natalija Gontscharowa) stammt von 1909, das jüngste Kunstwerk Palitos con Bolas (Sheila Hicks) ist aus dem Jahr 2011. Die Exponate werden aber nicht chronologisch, sondern bunt gewürfelt vorgestellt. Unter den Kreativen finden sich immerhin acht Frauen, darunter die stets omnipräsente Frida Kahlo, aber auch weniger bekannte Künstlerinnen…
Jedem Kunstwerk sind zwei bis vier Seiten gewidmet: Ein großes Bild des Objekts mit kurzen Daten plus kleine Hintergrundgeschichten zur Enstehung oder zum Künstler selber. Die Texte sind gut zu lesen, Alice Harmann ist eine eloquente Erklärerin, die immer wieder die Fantasie des Lesers anregt. Die Illustrationen aus der Feder Serge Blochs sind stets dem Stil des jeweiligen Kunstwerks angelehnt.
Am Schluss des wertig aufgemachten Bildbandes finden wir:
- Ein Glossar mit Fachbegriffen
- Eine Liste aller Kunstwerke mit technischen Daten
- Einen Index zur gezielten Suche
Kunst mal anders – Das Entdeckerbuch für die Moderne Kunst ist ein wunderbares, lehrreiches und unterhaltsames Einsteigerbuch für alle Kunstfreunde, die sich für kreatives Schaffen ab etwa 1910 interessieren. Klare Kaufempfehlung oder besser ein Zitat aus dem Vorwort:
Bereit? Okay, dann Schluss mit der Faulenzerei. Los geht’s mit dem Forschen!
Eine ausführliche Leseprobe mit 36 Seiten finden Sie hier.
Weitere Bücher aus dem Midas Verlag finden Sie hier im Blog: