Architektur verstehen – Von der alten Welt zum Bioklimatismus

Autor: Jeremy Melvin  Originaltitel: … isms. Understanding Architecture  Verlag: E.A. Seemann Verlag, August 2020  Umfang: 168 Seiten, Broschur, 13.5 x 20 cm  ISBN: 978-3-86502-440-4  Preis: 16.95 €

© E.A. Seemann Verlag

Im jahr 2007 erschien erstmals die die deutsche Ausgabe des Architekturlexikons  „… ismen. Architektur verstehen“. Unlängst hat der Verfasser das Nachschlagewerk überarbeitet und in einer erweiterten Ausgabe im E.A. Seemann Verlag neu veröffentlicht.

Antike Bauwerke © E.A. Seemann Verlag

Jeremy Melvin ist Autor, Journalist und Kurator, er hat diverse Bücher über Theorie, Praxis und Macher der Architektur geschrieben.
Das mir aktuell vorliegende Buch macht den Leser (m/w/d) mit genau 60 Stilen der Baukunst über die Jahrtausende vertraut. Dazu ist der Band in fünf chronologisch angeordnete Epochen eingeteilt:

  1. Antike und Mittelalter
  2. Renaissance und Barock
  3. 19. Jahrhundert
  4. Moderne
  5. Jenseits der Moderne
Bauen im 20. Jahrhundert © E.A. Seemann Verlag

Jede dieser Epochen stellt etwa ein Dutzend Baustile auf je einer Doppelseite vor. Wir finden jeweils, durch Piktogramme gekennzeichnet:

  • Eine Einführung
  • Die bedeutendsten Architekt/innen dieses Stils
  • Schlüsselbegriffe: eine kurze Liste von Schlagwörtern
  • Eine genaue Beschreibung des Trends oder Stils
  • Verweise unter dem Motto Siehe auch…
  • Stilbegriffe, die mit dem behandelten Thema nicht kompatibel sind
  • Hauptwerke mit weiteren Informationen
  • Weitere Bauwerke mit Standort und Jahreszahl
Architektur im 21. Jahrhundert © E.A. Seemann Verlag

Im Anhang erleichtern Verzeichnisse der Bauwerke und Architekt/innen die gezielte Suche. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe, eine Zeittafel schafft Übersicht und abschließend werden wichtige Städte mit Beispielen bestimmter Baustile aufgelistet.

© E.A. Seemann Verlag

Fazit: Architektur verstehen ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die mehr über die Baukunst der Menschheit erfahren möchten. Der Band ist reichhaltig bebildert und kann sowohl zum interessierten Blättern als auch zum gezielten Nachschlagen benutzt werden.


Eine Leseprobe finden Sie hier auf der Webseite des E.A. Seemann Verlages.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..