Buchtitel: Filme der 60er Autor: Jürgen Müller [Hrsg.] Verlag: TASCHEN, November 2019 Umfang: Hardcover, Schutzumschlag, 14 x 19.5 cm, 752 Seiten, Lesebändchen ISBN: 978-3-8365-6111-2 Preis: 15 Euro

Hurra, ein weiterer Dekadenband aus der preisgünstigen und sehr gut lesbaren Reihe Bibliotheca Universalis des TASCHEN-Verlages ist erschienen! Doch im Gegensatz zum gelungenen Vorgängerband, der die Kinojahre 1951 – 1960 abdeckte, kann ich beim aktuellen Buch Filme der 60er wieder mal stolz feststellen, alle Filme schon gesehen zu haben…
Aufgeblättert: Wir starten mit einer 20seitigen Einleitung in diese Dekade…
Und dann sind wir auch gleich im Lexikonteil des schweren Bändchens: 16 Autor/innen haben ihre ganz persönlichen Favoriten der Produktions(!)jahre 1961 bis 1970 zusammengestellt: Wir finden genau 94 Filme, wobei es sich über die Auswahl – wie bei allen Büchern dieser Reihe – vortrefflich diskutieren bis streiten lässt.
Die beiden Regisseure Kubrick und Polanski sind mit jeweils drei Filmen vertreten, bei Russ Meyers Faster Pussycat! Kill! Kill!, der in Deutschland als Die Satansweiber von Tittfield lief, kann ich nur schmunzeln…

Zu den Genres: Auch wenn einige Komödien vertreten sind, liegt der Schwerpunkt ganz leicht beim Drama. Und beinharten Cineasten sei versichert, dass der Band sowohl publikumsträchtige Filme als auch Hardcore-Filmkunst enthält.
Jedem Film sind 6 bis 10 Seiten mit folgenden Inhalten gewidmet:
- Deutscher und originalsprachiger Titel
- Ein Plakat der Originalversion
- Anzahl gewonnener Oscars
- Ausführliche Credits mit Jahr, Land, Laufzeit, Genre, Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Musik sowie den Produzenten und den Darstellern
- Liste der Oscars und anderer Filmpreise
- Ein einleitendes Zitat aus dem Film, gerne in der Originalsprache
- Inhaltsbeschreibung
- Hintergrundtexte zum Regisseur, den Dreharbeiten oder den Darsteller/innen
- Pressezitate
- Ganz viele Fotos (teilweise doppelseitig) mit Zusatztexten
- Als Zugabe wurden Textkästen eingebaut, die über Schauspieler, Regisseure, Genres oder filmtechnische Begriffe informieren

Für die Statistiker unter uns: Aus welchen Ländern stammen die Filme in diesem sympathischen Wälzerchen? Ich habe mal die Produktionsländer durchgezählt, wobei manche Streifen mehrere Einträge für sich verbuchen:
- USA 52
- Italien 19
- Frankreich 17
- Großbritannien 14
- Algerien, Schweden, Spanien je 5
- Griechenland, DDR, Japan, UdSSR je 1
An rein bundesdeutschen Filmen finden sich übrigens ganze zwei Titel, die auch noch von anderen Ländern mitproduziert wurden.

Als Zugaben erfreut das Buch den Leser mit:
- Einer Auflistung aller Oscars von 1962 bis 1971 auf jeweils einer halbenSeite
- Einem Register mit den Namen aller Personen, Genres, Produktionsfirmen und den Titeln der im Buch eingestreuten Infokästen
- Einem Verzeichnis aller 16 Autor/innen des Buches
Filme der 60er ist ein weiterer optisch wie inhaltlich attraktiver Prachtband zum kleinen Preis: Hier gibt es viel aus einem kreativen Kinojahrzehnt zu entdecken, aufzufrischen oder auch nachzuschlagen.
Hoffentlich liefert der TASCHEN-Verlag weitere Bände seiner Dekaden-Filmbücher in dieser kompakten Ausstattung nach.

Das Inhaltsverzeichnis der englischen Ausgabe finden Sie hier beim TASCHEN-Verlag.