Originaltitel: The Gallery Companion. Understanding Western Art Autore Marcus Lodwick Verlag: Librero, 2020 Umfang: 13.5 x 19.7 cm, 224 Seiten ISBN: 978-90-8998-434-0 Preis: 7.95 Euro

Besonders in den frühen Tagen der Malerei – Mittelalter, Renaissance oder Barock – ließen sich Maler/innen von Stoffen und Figuren aus Bibel und Antike inspirieren. Wer die mythologischen und christlichen Hintergründe nicht kennt, kann sich bei der Interpretation von vielen Gemälden ziemlich schwer tun. Dieses preisgünstige Buch aus dem Hause Librero schafft da Abhilfe.
Denn der kleine Band bietet mit seinen 153 Beiträgen präzise Infomationen über wichtige Charaktere der griechischen und römischen Mythologie sowie der Bibel und des frühen Christentums.
Eine achtseitige Einführung vermittelt zunächst die Grundlagen, dazu gibt es eine Zeitleiste mit Ereignissen des Zeitraums 2000 v.Ch. bis zur Gegenwart. Die beiden Hauptkapitel sind:
- Antike Gestalten – Olympische Götter, mythische Helden, Fabelwesen und historische Persönlichkeiten der Griechen und Römer
- Biblische und religiöse Gestalten – Berühmte Figuren des Alten und Neuen Testaments, des Frühchristentums und Mittelalters

In jedem der beiden Hauptkapitel werden wichtige Charaktere alphabetisch aufgelistet und jeweils auf einer oder zwei Seiten erklärt:
- Ein Symbol ordnet die Figur einer Kategorie zu
- Ein ausführliche Text erläutert die kulturhistorischen Hintergründe
- Ein Infokasten bietet Literaturquellen, Merkmale des Charakters sowie wichtige Gemälde, in denen er eine Rolle spielt
- Zu jeder Figur finden wir ein historisches Gemälde, wobei leider der Künstler nicht immer angegeben ist.