Autorin: Alison Castle Umfang: Schuber mit 5 Bänden, 29.2 x 24.5 cm, 1136 Seiten Verlag: TASCHEN, Oktober 2019 ISBN: 978-3-8365-6681-0 (englisch), 978-3-8365-7228-6 (französisch) Preis: 185 Euro

Immer wieder verschoben, nun endlich erhältlich: Eine edle Super-Luxus-Box mit fünf Prachtbänden, die das Werk des französischen Filmmachers, Drehbuchautors und Schauspielers Jacques Tati (1907-1982) angemessen dokumentieren und würdigen.
Der TASCHEN-Verlag ist bekannt für seine preisgünstigen Kunstbücher. Und ebenso für seine luxuriösen Bildbände, bei deren Ausstattung keine Kompromisse zugelassen wurden. Hier kommt eine außerirdisch gute Box, die für mich eindeutig das Filmbuch des Jahres 2019 darstellt. Wobei Filmbuch eine glatte Untertreibung ist…

Crashkurs: Der Franzose Jacques Tati hinterließ ein denkbar übersichtliches Oeuvre, neben kleineren Produktionen sind dies die fünf Langfilme:
- Jour de fête – Tatis Schützenfest (1949)
- Die Ferien des Monsieur Hulot (1953)
- Mein Onkel (1958)
- Playtime – Tatis herrliche Zeiten (1967)
- Trafic – Tati im Stoßverkehr (1971)
Im Mittelpunkt seiner meisten Filme steht Tatis Alter Ego namens Monsieur Hulot.
Ein komischer und tollpatschiger Mann mit Hut und Pfeife, der ständig im Kampf mit den Errungenschaft der modernen Zivilisation liegt.
Was Tatis Geschichten so universell macht: Die Film kommen meist ohne viel Sprache aus und wenn geredet wird, dann meist in verschiedenen Sprachen. Playtime könnte man als internationale Kinofassung bezeichnen…

© Specta Films C.E.P.E.C. – Les Films de Mon Oncle
Das kiloschwere Gesamtkunstwerk The Definitive Jacques Tati wird in einem stabilen Umkarton mit Tragegriff (!) ausgeliefert. Darin befindet sich ein kunstvoll gestalteter Schuber mit fünf Bänden im Querformat. Ich vermutete zunächst, dass jedes der Bücher einem der Langfilme (siehe oben) gewidmet ist, doch dem ist nicht so. Denn die einzelnen Bände – ich besitze die englische Ausgabe – tragen vielmehr die Titel:
- Tati Shoots
Eine zauberhafter Fotoband mit ganzseitigen Abbildungen auf 365 Seiten. Alle wichtigen Szenen aus den oben genannten Filmen plus dem TV-Film Parade (1974) - Tati Writes
292 Seiten mit den Drehbüchern aller sechs Filme plus den beiden nicht realisierten Projekten L’Illusioniste (1961) und Confusion (1973). - Tati Works
Ein 242-seitiger Band über das Leben und Werken von Jacques Tati - Tati Explores
Hintergründe und Informationen über eingesetzte Techniken und wiederkehrende Motive in den Filmen: Architektur, Fahrzeuge, Running Gags, Gesten und Choreographie - Tati Speaks
Eine ergänzende Sammlung von Zitaten und Interviews plus ein autobiografischer Essay.
Alle Bände sind – wie bei TASCHEN üblich – hochwertig gedruckt und gefertigt und – wir haben schließlich Filmbücher vor uns – üppig bebildert: Aufnahmen aus Filmen, von den Dreharbeiten, Entwürfe, Texte, Skizzen, Briefe und Gegenstände aus den Produktionen.

The Definitive Jacques Tati ist ein ganz besonderes Filmbuch über einen ganz besonderen Filmemacher. Wer sich vom angemessenen Preis nicht abschrecken lässt, erhält die ultimative Sammlung an Dokumenten, Texten und Fotos über einen Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller, der von vielen Fans als moderne Mischung aus Buster Keaton und Charlie Chaplin bezeichnet wird.
Eines der Filmbücher des Jahres 2019.
Die Box ist auch in einer Collector’s Edition mit 112 nummerierten Exemplaren (ISBN 978-3-8365-4219-7, 785 Euro, englisch) erhältlich. Als Zugaben liegen bei:

- Das Filmset aus Mon Oncle zum Selberbauen mit einem Modell der Villa Arpel im Maßstab 1:25 und 20 Figuren aus dem Film
- Eine elektronische Soundbox mit einer Auswahl von 16 Key-Sound-Effekten aus Tatis Filmen
- Einen Filmstreifen aus einer Original-70-mm-Kopie von PlayTime mit Tati-Zertifikat
- Bildsucher für die Regie mit verschiedenen Bildformaten
- Ein Poster zu Tatis erstem Spielfilm Jour de fête