Autorinnen: Agnes Berecz Verlag: Prestel, Mai 2019 Umfang: Hardcover, Pappband, 216 Seiten, 21 x 27 cm ISBN: 978-3-7913-8539-6 Preis: 32 Euro

Bei diesem neuen Bildband aus dem Hause Prestel ist der Titel aber sowas von Programm: Vorgestellt werden 100 Kunstwerke aus 100 Jahren. Nicht mehr und nicht weniger.
Da der Begriff Kunstwerk angemessen unpräzise ist: Wir lernen hier Gemälde, Skulpturen, Objekte, Installationen, Performances, Fotos, Filme und Videos aus verschiedenen Epochen der modernen Kunstgeschichte kennen.

Wir starten im Jahre 1919 mit Marcel Duchamps L.H.O.O.Q und enden im Jahr 2018 mit Karin Schneiders H(AR/BP+C)(Marsupial). Jedes Kunstwerk wird auf einer Doppelseite präsentiert: Links der Text und rechts ein Foto. Für ein Kunstbuch außergewöhnlich hoch ist der Anteil an Künstlerinnen: rund 25 % der vorgestellten Artikel beziehen sich auf die Arbeit von Frauen!

Über die Auswahl der Objekte aus vier Kontinenten lässt es sich natürlich trefflich streiten. Die Autorin Agnes Berecz – ihres Zeichens Kunsthistorikerin – klärt in ihrer mit nur drei Seiten knappen Einleitung darüber auf, welches ihre persönlichen Kriterien waren.

Der wunderbare Bildband 100 Jahre – 100 Kunstwerke bietet einen tadellosen und umfassenden Überblick über verschiedene Kunstrichtungen und Genres. Vorgestellt werden diverse prominente, aber auch weniger bekannte Künstler/innen der Jahre 1919 bis 2018.