Titel: Haunted Places – Kalender 2020 mit Zitaten von berüchtigten Film- und Serienbösewichten Verlag: Ackermann Kunstverlag, Mai 2019 Preis: 28 Euro
ISBN: 978-3-8384-2006-6 Umfang: 12 Blätter und Deckfolie, 54 x 42 cm

Jedes Jahr durchkämme ich den Kalendermarkt nach passenden Exemplaren für den Film- und Kinofreund: Für 2020 bietet sich dieser großartige Fotokalender an…
Der Ackermann Kunstverlag in München ist über 400 Jahre alt und somit einer der dienstältesten Verleger in Deutschland. Sein Portfolio umfasst zahlreiche Kalender höchster Qualität, die in mannigfaltigen Themenbereichen angesiedelt sind.
Der mir vorliegende – und im nächsten Jahr an der Wand hängende – Kalender Haunted Places – Kalender 2020 mit Zitaten von berüchtigten Film- und Serienbösewichten hat ein stattliches Format und weiß schon durch seine robuste Ausstattung zu imponieren: Die zwölf stabilen Monatsblätter (Karton mit 170 g/m²) plus ein schützendes Deckblatt aus transparenter Folie werden durch eine Spirale oben zusammengehalten und an dieser Stelle auch aufgehängt.
Und dann heißt es auch schon, in fremde Film-Welten einzutauchen. Wunderbar sind da morbide Szenarios abgelichtet, die manch sensiblem Zeitgenossen gepflegte Gänsehaut bereiten: Verlassene und zerfallene Orte wie Werkstätten, Theater, Lager, Wasch- und Wohnräume oder auch eine futuristisch konzipierte Steuerzentrale, die an ein Kernkraftwerk der 60er Jahre erinnert…
Dazu finden wir jeden Monat ein englisches Zitat von einem wüsten Charakter aus einem weltbekannten Film, im Einzelnen:
- Good Fellas
- Phantom of the Opera
- Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- Cape Fear
- Seven
- The Silence of the Lambs
- Bram Stoker’s Dracula
- Star Trek II: The Wrath of the Khan
- Scream
- Game of Thrones
- Twin Peaks
- The Exorcist
Haunted Places – Kalender 2020 mit Zitaten von berüchtigten Film- und Serienbösewichten ist ein imposanter wie großformatiger Fotokalender für 2020, der den Kinofreund mit schaurigen Szenarios plus Zitaten aus bekannten Filmen erfreut.
Ungeklärt bleibt mein persönliches Dilemma mit solchen imposanten Bildkalendern: Reiße ich die einzelnen Blätter jeweils zum Monatswechsel ab und verwende sie gerahmt weiter oder blättere ich sie nach hinten um, weil ich den Kalender auch nach Ablauf des Jahres meinem Filmarchiv zuführen werde? 😀