Autor: Patrick Rössler Verlag: TASCHEN, April 2019 Umfang: In Leinen gebunden, 17 x 24 cm, 480 Seiten ISBN: 978-3-8365-6353-6 Preis: 30 Euro

Kunstbücher über Frauen oder Bücher über Künstlerinnen sind dünn gesäht, auch in meinem Kunst/Buch/Turm finden sich nur wenige Bände. Diese Neuerscheinung aus dem TASCHEN-Verlag ist gezielt den Bauhausmädels gewidmet.
Wer sich an dieser altertümlich klingenden Bezeichnung stört, wird mit der Einleitung Mädchen wollen etwas lernen versöhnt, in der der Kommunikationswissenschaftler Patrick Rössler sein umfangreiches Buch mit einem Zeitungsartikel vom Januar 1930 eröffnet, der eben mit dieser Bezeichung übertitelt war. Es folgen ausführliche Informationen zur Rolle der Frau in der Weimarer Republik.

© Estate of T. Lux Feininger / Photo© Bauhaus-Archiv, Berlin
Und natürlich speziell zu den Frauen, die Schülerinnen der legendären Bauhaus-Designschule wurden, welche 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet wurde und die bis 1933 exisitierte.
Nach dieser Einleitung, welche auch in englischer und französischer Sprache abgedruckt wurde, folgen die Biografien der Bauhäuslerinnen.

Der Band Bauhausmädels, welcher pünktlich zum 100jährigen Geburtstag der Hochschule für Gestaltung erscheint, porträtiert 87 Frauen, von denen viele in Vergessenheit geraten sind. Sie wurden nach ihrem Geburtsjahr angeordnet: So kam die älteste (Ida Thol) bereits im Jahr 1881 zu Welt, während die jüngste (Judit Kárász) im Jahr 1912 geboren wurde.
Jeder Bauhäuslerin sind zwei bis zwölf Seiten gewidmet: Jeweils ein ganzseitiges Porträtfoto mit gegenüberliegender Biografie (wieder in drei Sprachen). Dazu nie veröffentlichte oder neu entdeckte Fotografien aus dem Leben und Schaffen der Frauen, die zeitlich in der Bauhaus-Zeit 1919 bis 1933 aufgenommen wurden.

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019 / © Bauhaus-Archiv, Berlin
Im Anhang finden wir:
- Anmerkungen zu den Fußnoten im Text
- Ausführliche Bibliographie
- Fotografen-Informationen
- Einen Index zur gezielten Suche
Sehr informative Zusammenfassng!
LikeGefällt 1 Person
So sehr ich Bauhaus Fan bin, leider wurde den Frauen auch da Steine in den Weg gelegt und ihr Können nicht anerkannt! Die Angst der Männer eben! 🤔
LikeGefällt 1 Person