Kunst im 20. Jahrhundert – Schöne Bildbände aus dem TASCHEN-Verlag

© TASCHEN

Wer die verschiedenen Strömungen des Impressionismus langweilig nicht aufregend genug fand, wird im 20 Jahrhundert eher fündig werden: Denn hier lösten sich Künstler/innen aller Gattungen von etablierten Konventionen und schufen ganz neue, spannende und aufsehenerregende Meister/werke.

In meinem Kunst/Buch/Turm finden sich dazu diverse Bücher, für diesen Artikel habe ich mir ein paar Exemplare der Kleinen Reihe 2.0 des TASCHEN-Verlages ausgesucht.
Diese Bildbände haben folgende Gemeinsamkeiten:

  • Schutzumschlag mit Titel und Autor/en, auf der Rückseite ist bei den Monografien immer der Künstler abgebildet
  • Die Bände haben je 96 Seiten und die Größe 21 x 26 cm
  • Sie kosten alle jeweils 10 Euro
  • Viele Bände sind auch in anderen Sprachen erhältlich

Betrachten wir zunächst mal eine Zeitleiste, die ich zu den Künstler/innen erstellt habe:

Klick zum Vergrößern…

Nun zu den Künstler/innen im Detail, die chronologische Reihenfolge ist nicht wertend:


Marc Chagall (1887 – 1985)
Autoren: Rainer Metzger, Ingo F. Walther  ISBN: 978-3-8365-2781-1  TASCHEN, 1987/2016

Klick zum Vergrößern… © TASCHEN

Ich muss zugeben, dass ich mit dem Expressionisten Marc Chagall keine Bilder assoziiere. Zu Unrecht, wie ich nach Lektüre dieses Bildbandes gestehe. Der Ex-Russe war meist in Frankreich tätig und schuf traumhafte Bilder in leuchtenden Farben. Jüdische und Märchen-Motive finden sich dabei ebenso wie Bilder aus Russland.


Tamara De Lempicka (1898 – 1980)
Autor: Gilles Néret  ISBN: 978-3-8365-3224-2  TASCHEN, 1999/2016

Klick zum Vergrößern… © TASCHEN

Diese Malerin stammt zwar aus Polen, war aber bald in Paris, den USA und schließlich Mexiko tätig. Sie ist eine Hauptvertreterin des Art Déco und war in der Welt der Reichen und Schönen zuhause. Ihre Bilder – hauptsächlich Porträts – enthalten viele Elemente des Kubismus. De Lempicka inszenierte sich als Diva, hatte viele Affären und bewegte sich in den edelsten Kreisen.


Lucio Fontana (1899 – 1968)
Autorin: Barbara Hess  ISBN: 978-3-8365-4567-9  TASCHEN, 2017

Klick zum Vergrößern… © TASCHEN

Den Italiener Lucio Fontana auf seine Schnittbilder zu reduzieren wird ihm nicht gerecht, denn er war auch als Bildhauer und Keramiker kreativ. Dieser Bildband präsentiert seine bekanntesten Werke, darunter Skulpturen, Bilder mit Löchern (Buchi) und welche mit Schlitzen (Tagli). Das Kapitel Leben und Werk liefert – wie bei allen diesen Büchern – eine schnell Übersicht.


Lucian Freud (1922 – 2011)
Autor: Sebastian Smee  ISBN: 978-3-8365-6060-3  TASCHEN, 2015

Klick zum Vergrößern… © TASCHEN

Der Enkel von Sigmund Freud gilt als Vertreter des Realismus. Und in der Tat zeichnete er keine geschönten Porträts, sondern menschliche Körper mit allen Macken und Defekten. Der Brite kann also einer der wichtigsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts betrachtet werden, im Jahre 2001 saß im sogar die britische Königin Modell – allerdings bekleidet.


Keith Haring (1958 – 1990)
Autorin: Alexandra Kolassa  ISBN: 978-3-8365-3036-1  TASCHEN, 2004/2018

Klick zum Vergrößern… © TASCHEN

Graffiti- und Objektkünstler, wichtiger Vertreter der Pop Art und in jungen Jahren an AIDS gestorben – Keith Haring war weltweit tätig und auch bei der Documenta oder in U-Bahn-Schächten vertreten. Am bekanntesten sind seine labyrinthischen Bilder oder das „Radiant Baby“.


Yves Klein (1928 – 1962)
Autorin: Hannah Weitemeier  ISBN: 978-3-8365-5310-0  TASCHEN, 1994/2016

Klick zum Vergrößern… © TASCHEN

Nouveau Réalisme = Neuer Realismus heißt die Strömung ab 1960, an der Yves Klein maßgeblich mitwirkte. Der französische Maler, Bildhauer und Performancekünstler war extrem kreativ und schuf in nur sieben Jahren mehr als 1000 Bilder. Darunter sind viele monochrome Kunstwerke, vor allem in Blau. Aber auch Körperabdrücke, Feuerbilder und andere Experimente.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..