Eine kurze Geschichte der Kunst

Originaltitel: The Short Story of Art  Autorin: Susie Hodge  Verlag: Laurence King, März 2018  Umfang: 224 Seiten, 14.8 x 21 cm, Softcover mit Klappen  ISBN: 978-3-96244-013-8  Preis: 14,90 Euro

© Laurence King Verlag

Für den Neuling, der sich im weiten Feld der Kunst orientieren möchte, ist die beste Empfehlung ein guter Freund, der ihm ganz viel Wissen und Bildbeispiele vermitteln könnte. Da ein solcher nur ganz selten zur Verfügung steht, empfehle ich stattdessen die Lektüre von Susie Hogdes Buch Eine kurze Geschichte der Kunst.

Die britische Künstlerin, Autorin, Kunst/Historikerin Susie Hodge (* 1960) hat den Ruf einer Kunstvermittlerin. Denn in zahlreichen Publikationen, Vorträgen und Seminaren war sie stets bestrebt, Kunst für alle verständlich darzustellen plus Informationen über Techniken und Genres zu vermitteln.

© Barbara Dietl für Laurence King Verlag

Und genau das gelingt ihr mit dem vorliegenden Band auf ganz andere Art und Weise. Das Werk teilt sich nach einer kurzen Einführung in vier Hauptkapitel auf:

  1. Kunstrichtungen
    In diesem Abschnitt werden 36 Genres oder Epochen vorgestellt: Auf jeweils einer Seite finden wir den wichtige Vertreter dieses Zeitabschnittes, Jahresangaben, eine kurze Einführung sowie ein Bildbeispiel mit Erklärungen.
  2. Werke
    Im Hauptteil des Buches wird der Leser mit exakt 50 Schlüsselwerken der Kunstgeschichte bekannt gemacht. Susie Hodge startet mit prähistorischen Höhlenmalereien und endet bei Damien Hirst in den 90ern des letzten Jahrhunderts. Vorgestellt werden Gemälde und Skulpturen. Jedem Kunstwerk sind mindestens 2 Seiten mit folgenden Inhalten gewidmet: Entstehungsjahr, Daten zum Kunstwerk und zum Künstler, ein begleitender Text, weitere Werke des Malers oder Bildhauers sowie Fußnoten mit Querverweisen.
  3. Themen
    Dieses Kapitel beinhaltet 26 thematische Gebiete, die von Künstlern über die Jahrhunderte immer wieder aufgegriffen wurden: Porträts, Stillleben, Landschaften…
    Auch hier gibt es auf jeweils einer Seite wichtige Vertreter, Zeitangaben, eine kurze Einführung sowie ein Bildbeispiel mit Erklärungen.
  4. Techniken
    Hier lernen wir 30 verschiedene Arbeitsweisen kennen, wie ein Kunstwerk technisch realisiert werden kann. Dazu Infos zu Materialien und ganz speziellen Verfahren.

Das abschließende Register erleichtert die Recherche nach Künstlern, Kunstwerken und Fachbegriffen, dazu finden wir eine Liste der Museen mit den vorgestellten Arbeiten.

© Barbara Dietl für Laurence King Verlag

Der britische Verlag Laurence King publiziert seit Februar 2018 auch einige Titel in deutscher Sprache. Müsste ich sein bisheriges Programm beschreiben, liefe das auf ein Schöne Bücher mit hochwertigen Bildern zu ganz unterschiedlichen Themen hinaus.
Da passt Susie Hodges Eine kurze Geschichte der Kunst ganz prima ins Sortiment: Das Einsteigerbuch bietet dem kunstinteressierten Leser einführende und allgemeinverständliche Texte plus viele Bilder mit Kunstwerken von der Prähistorie bis hin zur Gegenwart.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..