Filmreif 2019 – Eine Reise zu den Drehorten berühmter Filme & Serien

Verlag: Ackermann Kunstverlag, Mai 2018  ISBN: 978-3-8384-1949-7
Umfang: 12 Szenarios, 54 x 42 cm  Preis: 28 Euro

© Ackermann Kunstverlag

Der Ackermann Kunstverlag in München ist über 400 Jahre alt und somit einer der dienstältesten Verleger in Deutschland. Sein Portfolio umfasst zahlreiche Kalender höchster Qualität, die in mannigfaltigen Themenbereichen angesiedelt sind.

 

Game of Thrones          © Ackermann Kunstverlag

Der mir vorliegende – und bald an der Wand hängende – Kalender Filmreif 2019 hat ein stattliches Format und weiß schon durch seine robuste Ausstattung zu imponieren: Die zwölf stabilen Monatsblätter (Karton mit 170 g/m²) plus ein schützendes Deckblatt aus transparenter Folie werden durch eine Spirale oben zusammengehalten und an dieser Stelle auch aufgehängt.

Und dann heißt es auch schon, in fremde Film-Welten einzutauchen: Da wäre eine jungfräuliche Landschaft in den kanadischen Rockies, das atemberaubende Felsgrab Khazne al-Firaun in Jordanien, die prähistorische Küste von Kauai oder auch Eilean Donan Castle – die wohl berühmteste Burg Schottlands, wo wir auf den Spuren des Highlanders oder des Agenten 007 wandeln können…

Elizabeth / Robin Hood / Herr der Ringe           © Ackermann Kunstverlag

Die Szenarios dieser weltbekannten Kinoabenteuer sind im nächsten Kalenderjahr 2019 zu bewundern:

  1. The Revenant
  2. Game of Thrones
  3. Indiana Jones
  4. Jurassic Park/World
  5. Königreich der Himmel
  6. Highlander / James Bond: Die Welt ist nicht genug
  7. Der Marsianer
  8. Avatar
  9. Die Passion Christi
  10. Star Wars: Das Erwachen der Macht
  11. Herr der Ringe
  12. Elizabeth / Robin Hood / Herr der Ringe

Zu jedem breitwandigen Landschaftsfoto gibt es einen erklärenden Text neben der eigentlichen Monatsübersicht.

Avatar           © Ackermann Kunstverlag

Filmreif – Eine Reise zu den Drehorten berühmter Filme & Serien ist ein großartiger Landschaftskalender für 2019, der den Kinofreund mit traumhaften Fotografien rund um den Globus erfreut, an denen wohlbekannte Filme spielen.

Ungeklärt bleibt mein persönliches Dilemma mit solchen imposanten Bildkalendern: Reiße ich die einzelnen Blätter jeweils zum Monatswechsel ab und verwende sie gerahmt weiter oder blättere ich sie nach hinten um, weil ich den Kalender auch nach Ablauf des Jahres meinem Filmarchiv zuführen werde? 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..